• Menü
    Stay
Schnellsuche

Scharfe Kurven

Zwei Gemälde von Bartholomäus Spranger in der Kunstkammer von Schloss Ambras

Scharfe Kurven

Während das seit 1596 in Ambras beheimatete großformatige Bild Ester vor Ahasver im Jahr 2015 auf Reisen geht und auf einer Ausstellungstournee in Brüssel und Krakau gezeigt wird, nehmen gleich zwei Bilder des flämischen Malers Bartholomäus Spranger (Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums Wien) seinen Platz ein.

Spranger (1546 ‒ 1611) erhielt seine Ausbildung in Antwerpen und Oberitalien, sein Werk zeigt deutlich den Einfluss von Caravaggio, Giambologna und Parmigianino. Er wurde 1580 von Kaiser Rudolf II. (reg. 1576 ‒ 1612) nach Prag berufen und gilt als der bedeutendste Maler unter dem Hofkünstlern. Seine Gemälde, die durch die Druckgrafik rasch weite Verbreitung erfuhren, sind vielfach mythologischen Themen gewidmet, die auf die Erzählungen antiker Autoren zurückgehen, unter ihnen Homer, Ovid und Vergil. Den Bildern ist eine sinnlich-erotische Thematik gemein, die vollends dem Geschmack Rudolfs II. entsprach.

Sprangers Werk zeichnet sich durch überlängte und verdrehte Körper, eine gewagte und leuchtende Farbgebung aus und folgt dem Stil des Manierismus. Für den kunstsinnigen Kaiser schuf Bartholomäus Spranger unter anderem mehrere Serien von Liebesabenteuer antiker Götter, die für eine Aufstellung in den Privaträumen Rudolfs II. bestimmt waren. Die höchst qualitätvollen Kunstwerke sind eine Quelle sinnlichen Genusses. Die Freude an der Betrachtung körperlicher Schönheit ist darüber hinaus gepaart mit dem Studium der menschlichen Anatomie.






  • 01.12.2014 - 01.11.2015
    Ausstellung »
    Kunsthistorisches Museum »

    Täglich, 10 - 17 Uhr Einlass ist jeweils bis eine halbe Stunde vor Schließzeit!

    Die Ambraser Porträtgalerie ist nur von April bis Oktober zugänglich!

    Das Schloss Ambras Innsbruck hat am 3. April 2015 (Karfreitag) geöffnet!



Neue Kunst Ausstellungen
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
Jugendstil in München:
Das Münchner Stadtmuseum schloss am 8. Januar 2024 aufgrund...
Tanzen: Eine Reise durch
Das Bedürfnis und die Lust zu tanzen sind tief in uns...
Meistgelesen in Ausstellungen
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
Jonathan Bablon - Le poil à
Le système de l’humanité ne sera connu qu’à la...
Tanzen: Eine Reise durch
Das Bedürfnis und die Lust zu tanzen sind tief in uns...
  • Odysseus und Kirke
    Odysseus und Kirke
    Kunsthistorisches Museum
  • Venus und Mars, von Merkur gewarnt
    Venus und Mars, von Merkur gewarnt
    Kunsthistorisches Museum