• Menü
    Stay
Schnellsuche

Ausstellung

Camille Graeser und die Musik

Ausstellung

Passend zum Thema des Jubiläumsjahrs konzentriert sich die Ausstellung auf eine zwischen 1946 und 1951 entstandene Werkgruppe, die auf Camille Graesers Beschäftigung mit musikalischen Strukturen und Stimmungen zurückgeht. Sie zeichnet sich gegenüber allen anderen Werkfolgen des Schweizers durch eine bewegte, lyrische Ordnung der Einzelformen aus.

Graeser (1892–1980) war Schüler von Adolf Hölzel und führte nach seinem Studium ein Büro für Inneneinrichtung in Stuttgart. 1927 wurde er beauftragt, in der Weißenhofsiedlung eine Musterwohnung im Wohnblock von Mies van der Rohe einzurichten. Nach seiner Übersiedlung nach Zürich 1937 begann Graeser sein konstruktiv-konkretes malerisches Werk zu entwickeln.

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit der Camille Graeser Stiftung, Zürich und dem Aargauer Kunsthaus.






  • 19.09.2015 - 03.01.2016
    Ausstellung »
    Kunstmuseum Stuttgart »

    Di bis So: 10 – 18 Uhr
    Fr: 10 – 21 Uhr

    Mo: Geschlossen

    8 € / ermäßigt 6,50 €
    inkl. SAMMLUNG: 11 € / ermäßigt 8 €



Neue Kunst Ausstellungen
Simon Wachs­muth Böse
Der Aus­stel­lung liegt das Thea­ter­stück...
Schnittmenge
Farbstark, humorvoll, radikal gegenwärtig. So kann das uralte...
Du Cœur à la Main: Dolce
Zum ersten Mal vereint die Ausstellung „Du Cœur à la...
Meistgelesen in Ausstellungen
Matt Mullican. Drucke und
Seit über zwanzig Jahren sammelt die Graphische Sammlung ETH...
22. BUNDESWETTBEWERB
Alle zwei Jahre treten die deutschen Kunsthochschulen an zum...
Die Akademie schläft nicht.
Eine Ausstellung künstlerischer Interventionen aus der Zeit...
  • Camille Graeser, Heitere Musik der Farbe, 1948, © VG Bild-Kunst, Bonn 2015 / Camille Graeser Stiftung, Zürich
    Camille Graeser, Heitere Musik der Farbe, 1948, © VG Bild-Kunst, Bonn 2015 / Camille Graeser Stiftung, Zürich
    Kunstmuseum Stuttgart