Simon Wachsmuth Böse Geister – Maßnahmen zur Wiederbelebung
-
Ausstellung28.02.2025 - 18.05.2025
Der Ausstellung liegt das Theaterstück Mutter Courage und ihre Kinder zugrunde, eines der bekanntesten Antikriegsdramen des 20. Jahrhunderts. Bertolt Brechts legendäres Werk spielt an verschiedenen Schauplätzen des Dreißigjährigen Krieges. Inspiriert ist die Hauptfigur von der „Landstörzerin Courasche“ aus Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausens Schelmenroman Trutz Simplex vom Ende des 17. Jahrhunderts. Wachsmuths Werke reflektieren die Auswirkungen von Gewalt und Krieg auf den Menschen. Gewalt und Macht sind es auch, die in der Saligia betitelten Arbeit angesprochen werden: Es handelt sich dabei um eine Gruppe von Bronzeabgüssen menschlicher Arme, die die Sieben Todsünden versinnbildlichen – Saligia ist dabei ein aus den Anfangsbuchstaben der lateinisch benannten Sünden zusammengesetztes Akronym.
Wachsmuth übernimmt und verfremdet theatralische Formen, um im Brecht’schen Sinne herauszufinden, wie historische Narrative dekonstruiert werden können und ihr noch nicht ausgeschöpftes Potenzial für Widerstand gegen autoritäre Verhältnisse freigelegt werden kann. Dazu setzt er Fahrgestelle, Marionetten und Handgesten ein – und nicht zuletzt hat auch ein böser Geist seine Hand im Spiel.
Kuratorin: Brigitte Reutner-Doneus
-
17.10.2023 - 10.11.20232016, bei der Kunstmesse 'Berliner Liste' im Kraftwerk Kreuzberg, wurde Ekaterina...
-
28.03.2024 - 03.11.2024Facettenreich beleuchtet die Gastausstellung des Lentos Kunst...
-
14.11.2023 - 04.02.2024Es heißt, wir leben im Spiegel des Anderen. Fremdes erscheint uns häufig...
-
Art Collection Josef Pausch https://www.artfor.gallery
-
Wo Sie die Werke Cézannes besichtigen können: Musée d’Orsay, Paris...
-
28.02.2025 - 18.05.2025Der Ausstellung liegt das Theaterstück Mutter Courage und ihre...
-
28.02.2025 - 18.05.2025
Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr
Donnerstag 10–21 Uhr
Montag geschlossen
Tickets
Erwachsene € 8,-