Antiquitäten

Grundsätzlich sollte man bedenken, dass für Möbel nicht dieselben Epochengrenzen gelten wie für die Architektur oder die freie Kunst. Es dauerte immer eine Weile länger bis neue Stile auch in der Möbelherstellung ihren Niederschlag fanden.
Woher stammt eigentlich das Wissen um wirklich frühe Möbel? Viele Informationen konnte man Grabreliefen entnehmen, aber auch handgeschriebene Evangelien und Messbücher waren mit ihren ausschmückenden Bildern wertvolle Quellen. Manchmal waren es sogar Szenen in Kirchenfenstern, die Auskunft geben konnten über die Art zu leben und zu wohnen.
-
Auch der Schrank wurde als Möbelstück immer beliebter. War er bisher in Rathäusern und...
-
Galerie Ecart Paris 1978: Andrée Putman und die Wiederbelebung der dekorativen Kunst Die Galerie...
-
Die renommierte Kunstmesse feiert Premiere in Wien und präsentiert vom 22. bis 25. Mai 2025 in...
-
AUCTION PARTNERS startet das Jahr 2025 mit einer herausragenden Kunst- und Antiquitätenauktion....
Copyright Vermerk: Zu diesem Thema "Möbel Altertum, Geschichte" haben wir folgende Bücher verwendet: Das große Bilderlexikon der Antiquitäten 1968 Prag, Bestell-Nr. 195/06517/2/04/02/05/52 u. Schnellkurs Möbel, Edla Colsman, ISBN 3-8321-7622-5, DuMontLiteraturundKunst Autor: Andreas Färber |