ANDREAS WERNER | Schloss Wolkersdorf
-
Ausstellung14.02.2025 - 16.03.2025
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen er Elemente der klassischen wie fiktiven Architektur, der Landschaft und des Weltraums zu neuen Konstellationen und Welten zusammenführt. Architektur kann dabei durchaus zu einer Maschine mutieren oder eine Maschine zur androiden Figur. Es sind Gebilde die nicht von der Erde scheinen, längst vergessene und untergegangene Kulturen, Totemarchitekur auf anderen Planeten, zukünftige Ruinen und prophetische Archäologien? Düster und Verheißungsvoll zugleich. Die Motive kreisen einerseits um Gebilde; sind es Gebäude, möglicherweise Tempel, Relikte, alchimistische Anordnungen, Raketen, Maschinen oder doch Roboter? Was tatsächlich dargestellt wird bleibt dabei völlig offen, selbst die Titel erklären nichts, sondern machen eine weitere Bedeutungsebene auf.
Eine Grundhaltung bleibt dabei immer die Gleiche: Warum war die Idee von Zukunft einmal so viel freundlicher? Und was ist eigentlich aus den ganzen Utopien geworden?
-
21.10.2023 - 26.11.2023Demnächst im forum Lazy Sunday & Finissage LAZY SUNDAY mit Kopf oder Zahel Sonntag, 26....
-
16.06.2024 - 21.07.2024ELFRIEDE-MEJCHAR-PREIS FÜR FOTOGRAFIE 2024 mit ausgewählten Werken von Lisa Rastl (Preisträgerin...
-
19.02.2022 - 13.03.2022ZUSAMMENSPIEL Die bei weitem älteste Arbeit der Ausstellung ist „Der Boxfrosch, 1985...
-
Horst und Wolfgang Szaal über die Entwicklung der Galerie Szaal im Spiegel der Jahrzehnte In...
-
14.02.2025 - 16.03.2025Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen er Elemente der klassischen wie...
-
14.02.2025 - 16.03.2025
Ausstellung: Freitag, 14. Februar – Sonntag, 16. März 2025
Sa, So, Fei 14 – 18 Uhr oder nach Vereinbarung
Galerie 1 + 2 und Salon im Schloss Wolkersdorf
Eintritt frei