Kunsthistorisches Museum
Das Kunsthistorische Museum in Wien zählt zu den größten und bedeutendsten Museen der Welt. In den reichen Sammlungen befinden sich Objekte aus sieben Jahrtausenden, von der Zeit des Alten Ägypten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Besondere Schwerpunkte liegen in der Kunst der Renaissance und des Barock.
Die umfangreichen Sammlungen des KHM sind auf mehrere Gebäude verteilt: Im Hauptgebäude am Ring befinden sich die Gemäldegalerie, die Antikensammlung, die Ägyptisch-Orientalische Sammlung, das Münzkabinett sowie die Kunstkammer, die im Februar 2013 wiedereröffnet wird.
Darüberhinaus befinden sich Sammlungen des Kunsthistorischen Museums in der Neuen Burg (Sammlung alter Musikinstrumente, Hofjagd- und Rüstkammer, Ephesos Museum), in der Hofburg (Schatzkammer) sowie im Schloss Schönbrunn (Wagenburg).
Die Sammlungen auf Schloss Ambras in Innsbruck gehören ebenfalls dem Kunsthistorischen Museum an.
Seit Januar 2001 sind dem Haus das Museum für Völkerkunde am Heldenplatz sowie das Österreichische Theatermuseum am Lobkowitzplatz angegliedert.
Das Kunsthistorische Museum mit Museum für Völkerkunde und Österreichischem Theatermuseum ist eine wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts des Bundes. Sie unterliegt der Aufsicht der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur.
- << Museum Rietberg
- zurück | vor
- Badische Landesmuseum >>
-
14.11.2024 - 16.02.2025Das Kunsthistorische Museum Wien präsentiert in der Kunstkammer eine neue Werkserie der...
-
04.12.2024 - 23.06.2025Zum Jubiläum des 200. Geburtstages von Johann Strauss öffnet das Theatermuseum in Wien seine...
-
17.01.2025 - 05.10.2025Die Sonderpräsentation Ansichtssache, die in regelmäßigen Abständen in der Gemäldegalerie des...
-
08.10.2024 - 12.01.2025Erstmals präsentiert das Kunsthistorische Museum Wien eine Ausstellung zum bedeutenden...
-
07.10.2024Unterstützen Sie uns, die Herbstausstellung Michaelina Wautier 2025 mit allen Highlights zu...
-
20.06.2024 - 09.10.2024Wir sind alle anders.Diversität hat es immer schon gegeben, auch im 16. Jahrhundert. Als der...
-
03.06.2024Seit Kurzem kann in der Sammlung alter Musikinstrumente in der Neuen Hofburg eine besondere neue...
-
15.04.2024 - 31.10.2024Schloss Ambras Innsbruck besitzt eine Vielzahl an historischen Kachelöfen, die in den Räumen des...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Öffnungszeiten:
Juni bis August
täglich 10 – 18 Uhr
Do bis 21 Uhr
September bis Mai
Di – So, 10 – 18 Uhr
Do, 10 – 21 Uhr
Einlass ist jeweils bis eine halbe Stunde vor Schließzeit!
Eintritt: Erwachsene € 14