• Menü
    Stay
Schnellsuche

Wer den Stuhl

Wer den Stuhl hat, ist der Boss.

Wer den Stuhl

Stuhl–Happening von und mit Florian Borkenhagen 14. Oktober um 19 Uhr

Hamburg, 13. Oktober 2010 – Am 14. Oktober 2010 um 19 Uhr lädt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg im Rahmen der Ausstellung „Ideen sitzen. 50 Jahre Stuhldesign“ zu einem Stuhl-Happening ein. Florian Borkenhagen, einer der bekanntesten Designer Hamburgs, der schon in der legendären Ausstellung „Möbel Perdu“ im MKG zu sehen war, veranstaltet einen spannenden Stühle-Gipfel, zu dem jeder Gast einen Stuhl seiner Wahl von zuhause mitbringen kann. Borkenhagen verspricht eine vergnügliche Lehrstunde über das Wesen und die Geschichte der Stühle: Es wird hantiert, verändert, getauscht und philosophiert. Außerdem können Besucher im Foyer des MKG ausgewählte Exponate der Ausstellung „Ideen sitzen. 50 Jahre Stuhldesign“ selber be-sitzen und ausprobieren und an der Wahl des beliebtesten Stuhls teilnehmen.

Das Museum für Kunst und Gewerbe widmet dem Sitzdesign von 1960 bis in die Gegenwart erstmals eine große Ausstellung. „Ideen sitzen. 50 Jahre Stuhldesign“ gibt mit 100 herausragenden Exponaten aus der hochkarätigen Sammlung des MKG, darunter Stühle, Sessel, Chaiselongues und Hocker, einen Einblick in verschiedenste gestalterische Ansätze und Motivationen aus fünf bewegten Jahrzehnten. Im Mittelpunkt steht der Stuhl als Zeitzeuge, etwa als Ausdruck einer Utopie oder als Instrument politischen Protests, als Reaktion auf ökologische Veränderungen oder als kühle Geschäftsidee, als Experiment mit neuesten Technologien oder als skulpturales Kunstwerk, in dem der Stuhl – losgelöst von seiner Funktion – gerade noch als Inspirationsquelle erkennbar ist. Stühle gelten als die Visitenkarte eines jeden Designers. Sie besitzen eine höhere visuelle Attraktivität als Tische, Schränke, Sofas oder Küchenmöbel und stehen exemplarisch für das zunehmende Aufbrechen der Grenzen zwischen Kunst und Design.

Dienstag bis Sonntag 11 - 18 Uhr, Donnerstag 11 - 21 Uhr
8 € / 5 €, Donnerstag ab 17 Uhr immer 5 €
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei
Öffnungszeiten:
Eintrittspreise:


Presse






Neue Kunst Nachrichten
Arte Fiera 2025: Erfolgreicher
Arte Fiera 2025: Ein erfolgreiches Kapitel endet –...
Stradivari-Geige unter
Stradivari-Geige für 11,3 Millionen Dollar bei Sotheby’...
All the Best Things We Saw at
Die Reise zur diesjährigen FOG Design+Art war für mich eine...
Meistgelesen in Nachrichten
Weltrekordpreis für  

REKORDAUKTION MIT ZEITGENÖSSISCHER KUNST Weltrekord für

DSD unterstützt  

Die Arbeiten an der Holztonnendecke in der Dorfkirche in

Galerie Ernst  

Die Zeichnungen und Malereien des slowenischen Kuenstlers

  • MKG Ideen sitzen Bouroullec Vegetalchair
    MKG Ideen sitzen Bouroullec Vegetalchair
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • MKG Ideen sitzen Newson Embryo
    MKG Ideen sitzen Newson Embryo
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • MKG Ideen sitzen Beltzig Floris
    MKG Ideen sitzen Beltzig Floris
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg