• Menü
    Stay
Schnellsuche

LENTOS Museum

Lesung & Dis­kus­si­on: Rose Val­land

LENTOS Museum

27.6. Lesung & Diskussion: Rose Valland, eine Widerstandskämpferin für Kunst und Gerechtigkeit

Das Insti­tut fran­çais d’Autriche und das Lentos Kunst­mu­se­um Linz laden anläss­lich der Aus­stel­lung Die Rei­se der Bil­der zu einem Tref­fen mit der fran­zö­si­schen Schrift­stel­le­rin Emma­nu­el­le Favier. Die­ser Abend ver­eint Kunst, Geschich­te und Lite­ra­tur und bie­tet eine Dis­kus­si­on über die wenig bekann­te Figur Rose Val­lands (1898 – 1980), von der Faviers aktu­el­ler Roman Le Liv­re de Rose (Les Péré­gri­nes, 2023) handelt.

Die Kunst­his­to­ri­ke­rin war wäh­rend des Zwei­ten Welt­kriegs als Kon­ser­va­to­rin im Musée du Jeu de Pau­me in Paris tätig und enga­gier­te sich im Wider­stand und spä­ter bei den Alli­ier­ten in der ​„Com­mis­si­on de récu­p­é­ra­ti­on artis­tique“ (Kom­mis­si­on für künst­le­ri­sche Rück­ge­win­nung). Durch ihre uner­müd­li­che Hin­ga­be trug sie dazu bei, dass fast 60.000 Kunst­wer­ke, die wäh­rend der Besat­zung geraubt wor­den waren, nach Frank­reich zurück­ge­führt wurden.

Begrü­ßung & Einführung

Hem­ma Schmutz
Direk­to­rin Lentos Kunst­mu­se­um Linz

Eli­sa­beth Nowak-Thal­ler und
Bir­git Schwarz
Kura­to­rin­nen Die Rei­se der Bilder
Gruß­wor­te

Phil­ip­pe Sut­ter
Direk­tor Insti­tut fran­çais d’Autriche

Am Podi­um

Emma­nu­el­le Favier
Autorin
Céd­ric Huss
Mode­ra­ti­on

Mar­gret Millischer

Kosten zzgl. Museumseintritt € 4,00






  • 27.06.2024
    Presse »
    LENTOS Kunstmuseum Linz »

    Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr
    Donnerstag 10–21 Uhr
    Montag geschlossen
    Tickets
    Erwachsene € 8,-



Neue Kunst Nachrichten
Sophie Innmann Erste
Die Künstlerin Sophie Innmann lebt zwei Wochen auf dem...
Figurative Meets Abstract:
Step into the world of Marie-Sophie Krainz, where vibrant...
Très Riches Heures: TEFAF
Das Musée Condé im Château de Chantilly wurde als...
Meistgelesen in Nachrichten
Archäologisches  

Der Domplatz im Herzen Hamburgs ist ein Ort mit einer ganz

Walter Leistikow-  

Irmgard Küpper (1913-2012), ehemalige Berliner Sopranistin

Sachsen fördert  

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur

  • © archives des monuments nationaux
    © archives des monuments nationaux
    LENTOS Kunstmuseum Linz