• Menü
    Stay
Schnellsuche

"six seasons" Podcast - Von Bildern im Kunsthistorischen Museum Eine Fiction Podcast-Serie von Ö1

Die Podcast-Serie six seasons bietet Gelegenheit, Gemälde des Kunsthistorischen Museums in der Interpretation von sechs SchriftstellerInnen neu kennenzulernen. Sechs Bilder der Gemäldegalerie dienen als Rohstoff für fiktionales auditives Storytelling. Die AutorInnen – darunter Magda Woitzuck, Puneh Ansari und Ann Cotten – haben unterschiedliche literarische und persönliche Backgrounds und ließen sich von den Werken Alter Meister zu Kurzhörspielen inspirieren.

Die Bildvorlagen sollten nicht beschrieben, sondern als Impulslandschaften für neue narrative Formen verwendet werden. So entstanden sechs eigenständige Texte als Galerie zeitgenössischer akustischer Erzählkunst. Hörbar gemacht wurden die Stücke durch die Stimmen von zwölf SchauspielerInnen – darunter Sona MacDonald, Wolfgang Hübsch, Eva Mayer und Raphael von Bargen – sowie durch Sounds und Musik von vier Hörspielkomponisten.

Die mehrfach ausgezeichnete Videokünstlerin Yasaman Hasani schließlich transformierte Ausschnitte der einzelnen Folgen in Videoclips. Worte und Klänge werden so zurückgeführt in die Welt der – teils bewegten – Bilder. Die Videoclips werden auf der Ö1 Website sowie den Social-Media- Kanälen des Kunsthistorischen Museums und Ö1 zu finden sein.

Idee und Konzept zu six seasons stammen von Christian Lerch (Ö1), der die Texte gemeinsam mit Philip Scheiner (Ö1) als Hörspiele produziert hat. Ö1 bringt die sechs Episoden an zwei Terminen der Sendreihe Ö1 Hörspiel: am 7. und am 14.12.2019, jeweils um 14 Uhr. Als Ö1-Podcast-Serie geht six seasons ab 7.12. online.

Das Kunsthistorische Museum wird die Stücke ab 7.12. als Audioguides sowie unter www.khm.at und auf Spotify anbieten. Ausführliche Informationen finden Sie auf oe1.orf.at/sixseasons.






  • Der Schwerpunkt der Galerie, gegründet 1973 von Martin Suppan, liegt bei der Malerei des 19. und...
  • 07.12.2019 - 14.12.2019
    Ausstellung »
    Kunsthistorisches Museum »

    ÖFFNUNGSZEITEN

    Bis 13.1.2019
    täglich 10 – 18 Uhr
    Do, bis 21 Uhr

    Ab 14.1.2019
    Di – So, 10 – 18 Uhr
    Do, 10 – 21 Uhr

    Einlass ist jeweils bis eine halbe Stunde vor Schließzeit!



Neue Kunst Ausstellungen
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
Jugendstil in München:
Das Münchner Stadtmuseum schloss am 8. Januar 2024 aufgrund...
Tanzen: Eine Reise durch
Das Bedürfnis und die Lust zu tanzen sind tief in uns...
Meistgelesen in Ausstellungen
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
Jonathan Bablon - Le poil à
Le système de l’humanité ne sera connu qu’à la...
Tanzen: Eine Reise durch
Das Bedürfnis und die Lust zu tanzen sind tief in uns...
  • Episode 1: Narziss Videostill © Yasaman Hasani
    Episode 1: Narziss Videostill © Yasaman Hasani
    Kunsthistorisches Museum
  • Episode 2: Im Winter Videostill © Yasaman Hasani
    Episode 2: Im Winter Videostill © Yasaman Hasani
    Kunsthistorisches Museum
  • Episode 3: 5976 Videostill © Yasaman Hasani
    Episode 3: 5976 Videostill © Yasaman Hasani
    Kunsthistorisches Museum
  • Episode 4: Neuseelandschaft Videostill © Yasaman Hasani
    Episode 4: Neuseelandschaft Videostill © Yasaman Hasani
    Kunsthistorisches Museum
  • Episode 5: Die Rückkehr der Yamaboushi oder Shifting Baselines Videostill © Yasaman Hasani
    Episode 5: Die Rückkehr der Yamaboushi oder Shifting Baselines Videostill © Yasaman Hasani
    Kunsthistorisches Museum