1914
Die Avantgarden im Kampf
-
Ausstellung28.11.2013 - 23.02.2014
Der Erste Weltkrieg gilt als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts". 70 Millionen Soldaten standen in Europa, Afrika, Asien und auf den Weltmeeren unter Waffen, 17 Millionen Menschen verloren ihr Leben. Die prägenden Jahre von 1914 bis 1918 waren Endpunkt und Neubeginn zugleich. Mitten in den Auseinandersetzungen kämpften auch die Künstler, und die Ereignisse hinterließen in ihren Werken deutliche Spuren. Während vor dem Krieg die europäischen Avantgarden einen engen Austausch untereinander pflegten, zerstörte der große Krieg dieses fruchtbare Zusammenspiel auf brutale Weise. Bei Kriegsende waren die Weichen für die richtungsweisenden Strömungen des 20. Jahrhunderts gestellt. Die Ausstellung präsentiert die künstlerischen Aktivitäten dieser dramatischen Zeit anhand herausragender Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen von Beckmann, Dix, Kandinsky, Kirchner, Klee, Lehmbruck, Macke, Malewitsch, Marc, Picasso, Schiele und weiteren Künstlern.
Ausstellungsleitung Dr. Wolfger Stumpfe, Dr. Angelica Francke, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
-
Alfred Flechtheim kam am 1. April 1878 als erstes Kind des Getreidehändlers Emil Flechtheim (1.9....
-
27.09.2024 - 16.02.2025Das Bedürfnis und die Lust zu tanzen sind tief in uns Menschen verwurzelt. Seit jeher inspiriert...
-
06.12.2024 - 01.06.2025Die immersive Ausstellung Save Land wurde in Kooperation mit der UNCCD-G20 Global Land Initiative...
-
11.04.2025 - 10.08.2025Die Bundeskunsthalle präsentiert in der Ausstellung "PARA-MODERNE. Lebensreformen ab 1900...
-
28.11.2013 - 23.02.2014
Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag und Mittwoch 10 bis 21 Uhr
Donnerstag bis Sonntag
(und an allen Feiertagen, auch denen, die auf einen Montag
fallen) 10 bis 19 Uhr
Heiligabend, 24. Dezember
Silvester, 31. Dezember
geschlossen