• Menü
    Stay
Schnellsuche

1914

Die Avantgarden im Kampf

1914

Der Erste Weltkrieg gilt als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts". 70 Millionen Soldaten standen in Europa, Afrika, Asien und auf den Weltmeeren unter Waffen, 17 Millionen Menschen verloren ihr Leben. Die prägenden Jahre von 1914 bis 1918 waren Endpunkt und Neubeginn zugleich. Mitten in den Auseinandersetzungen kämpften auch die Künstler, und die Ereignisse hinterließen in ihren Werken deutliche Spuren. Während vor dem Krieg die europäischen Avantgarden einen engen Austausch untereinander pflegten, zerstörte der große Krieg dieses fruchtbare Zusammenspiel auf brutale Weise. Bei Kriegsende waren die Weichen für die richtungsweisenden Strömungen des 20. Jahrhunderts gestellt. Die Ausstellung präsentiert die künstlerischen Aktivitäten dieser dramatischen Zeit anhand herausragender Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen von Beckmann, Dix, Kandinsky, Kirchner, Klee, Lehmbruck, Macke, Malewitsch, Marc, Picasso, Schiele und weiteren Künstlern.

Ausstellungsleitung Dr. Wolfger Stumpfe, Dr. Angelica Francke, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland






  • 28.11.2013 - 23.02.2014
    Ausstellung »
    BUNDESKUNSTHALLE »

    Öffnungszeiten
    Montag geschlossen
    Dienstag und Mittwoch 10 bis 21 Uhr
    Donnerstag bis Sonntag
    (und an allen Feiertagen, auch denen, die auf einen Montag
    fallen) 10 bis 19 Uhr
    Heiligabend, 24. Dezember
    Silvester, 31. Dezember
    geschlossen



Neue Kunst Ausstellungen
Carpaccio, Bellini und
Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt vom 15. November 2024 bis...
Deutschland um 1980
Die Jahre um 1980 bildeten in Deutschland eine Phase...
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
Meistgelesen in Ausstellungen
Jonathan Bablon - Le poil à
Le système de l’humanité ne sera connu qu’à la...
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
Tanzen: Eine Reise durch
Das Bedürfnis und die Lust zu tanzen sind tief in uns...
  • Abb.: Max Beckmann, Selbstbildnis als Krankenpfleger (Ausschnitt), 1915, Öl auf Leinwand © Von der Heydt-Museum Wuppertal
    Abb.: Max Beckmann, Selbstbildnis als Krankenpfleger (Ausschnitt), 1915, Öl auf Leinwand © Von der Heydt-Museum Wuppertal
    BUNDESKUNSTHALLE