• Menü
    Stay
Schnellsuche

89. Internatio

89. Internationale Bodensee- Kunstauktion

89. Internatio

30. Juni und 1. Juli 2006
Vorbesichtigung 15. bis 28. Juni 2006
Europäisches Kunsthandwerk trifft ausdrucksvolle Asiatika.
Lieber Kunstfreund,
Die Kategorien der kommenden Sommerauktion sind vertraut abwechslungsreich und bieten viel Anlass zum Entdecken und Recherchieren.

Es beginnt mit dem Katalogtitelbild. In geheimnisvollem Licht präsentiert sich die halbfigürliche Statuette eines jugendlichen Beamten der 12. Dynastie Ägyptens. Das museale Objekt ist mit 29000 limitiert und wird mit Sicherheit die internationale Sammlerwelt auf den Plan rufen.

Hervorzuheben ist zudem ein ganz besonderes Objekt: ein Kamel mit Musikantengruppe aus der Tangzeit. Es wird für 25000 angeboten.

Aber auch das europäische Kunsthandwerk steht im Mittelpunkt der Auktion.

Hier ist eine Meissen-Porzellansammlung zu beachten, die in ihrem Umfang eine wahre Fundgrube für alle ist, die nach einzelnen Stücken Ausschau halten.

Mitgeboten kann wie immer durch Anwesenheit, per Telefon, Post, Fax oder Internet.

Hier gelangen Sie zu unserem vollbebilderten Katalog mit allen 2700 Ausrufnummern.

1) Asiatika

2) Schwerpunkt der Auktion

3) Geschichtsträchtige Zeitmesser

4) Herrmann Corrodi mit signifikanter Arbeit

1) Asiatika

Die asiatische Kunst wird wieder von einem Reigen schönster Buddhas aus Siam und Kambodscha eröffnet. Spektakulär ist ein stehender Mon-Buddha aus der Frühzeit der siamesischen Kunst, im 9./10.Jh. entstanden (7800). Der sitzende Buddha auf Nagathron im Angkor Vat Stil des 12. Jh. oder ein Khmer- Tempelwächter des 11. Jh. begeistern. Auch die burmesische Kunst ist mit seltenen Figuren vertreten, so zum Beispiel zwei große sitzende Buddhas des 18. Jh.(2000/2500).

Einer großen Akzeptanz auf dem internationalen Markt erfreut sich die chinesische archaische Keramik. Durch langjährige Kontakte zu Asiatikasammlern konnte das Auktionshaus Zeller auch wieder für diese Auktion ungewöhnliche und seltene Stücke akquirieren.

Bei den sog. Minqi handelt es sich um Grabbeigaben der Hanzeit. Figuren aus Ton in Gestalt von Hofdamen, Tänzern, Musikern, Reitern usw. sollten dem Verstorbenen im Jenseits Gesellschaft leisten. 1965 wurden bei Xian erstmals solche außergewöhnlichen Stücke gefunden. Mit 3500 ist eine Tänzerin limitiert, das aus der Tangzeit stammende Kamel mit einer Musikantengruppe auf dem Rücken wird mit 25000 ausgerufen. Es ist sicher das eindrucksvollste Stück des Angebots. Sehr hübsch ist aber auch eine Tangreiterin mit Hochfrisur und strohgelber Glasur. (3500)

2) Schwerpunkt der Auktion
Das klassische europäische Kunsthandwerk nimmt den größten Teil des Auktionsangebots ein. Die Porzellansammlung eines Schweizer Industriellen hält schöne Stücke aus Meissen bereit. Für die prächtigen Tafelaufsätze nach Leuteritz bedarf es schon eines größeren Haushalts. Unter den fast 2oo Objekten findet sich für jeden Geldbeutel etwas.

3) Geschichtsträchtige Zeitmesser

Bei den Uhren sollte eine beeindruckende Genfer Emailtaschenuhr für den türkischen Markt erwähnt werden. Zu der mit Symbolen und Emblemen versehenen Taschenuhr von Le Roy gibt es die passende Uhrkette7500) . Zwei französische Empire-Pendulen bereichern das Uhrenangebot. Eine davon erzählt die Geschichte von Orpheus in der Unterwelt.

4) Herrmann Corrodi mit signifikanter Arbeit

Die Gemäldesparte wird angeführt von zwei Werken von Karel Breydel, einem der ersten flämischen Schlachtenmaler (je 9000). Ein aussagekräftiges Familienporträt der Biedermeierzeit stellt die Aachener Familie Vonderbank dar (9800). Die Campagna di Roma wurde von Herrmann Corrodi während seines Italienaufenthalts 1860 in einem großformatigen und qualitätvollen Werk wiedergegeben (25000) .

Bei aller Internationalität darf etwas Lokalkolorit nicht fehlen: Die berühmte Stuttgarter Genremalerin Pietronella Peters hielt eine Szene mit zwei spielenden Mädchen fest (2500). Von Louis Letsch-einem im Elsaß lebenden Vorarlberger- stammt eine Szene mit auslaufendem Raddampfer im Lindauer Hafen.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Team vom Auktionshaus Michael Zeller



Auktion






Neue Kunst Auktionen
Frühlingsauktion 2025 im
Das Auktionshaus Zofingen freut sich, die Termine für die...
Beurret Bailly Widmer
Am 2. und 3. April 2025 lädt Beurret Bailly Widmer Auktionen...
Americana Week 2025 bei
Die jährliche Americana Week von Christie's findet vom 22...
Meistgelesen in Auktionen
132. & 133. Auktion Alte
Große Sommerauktion Von Gemälden der Alten Meister über...
152. Kunstauktion
Bei der diesjährigen, viertägigen Herbstauktion gelangen über...
14. Wiecker Neujahrsauktion
14. Wiecker Neujahrsauktion 1.1. 2015, 15 Uhr, Kunstauktion...
  • Für Einlieferungs- anfragen senden Sie uns bitte aussage- kräftiges Fotomaterial zu und nennen Sie uns Ihre Preis- vorstellung. Für Schätzungen und Begutachtungen stehen wir ebenfalls zu Ihrer Verfügung. Beachten Sie bitte, das dies nur vom Original möglich ist und hierfür Kosten entstehen.
    Für Einlieferungs- anfragen senden Sie uns bitte aussage- kräftiges Fotomaterial zu und nennen Sie uns Ihre Preis- vorstellung. Für Schätzungen und Begutachtungen stehen wir ebenfalls zu Ihrer Verfügung. Beachten Sie bitte, das dies nur vom Original möglich ist und hierfür Kosten entstehen.
    Auktionshaus Michael Zeller
  • Ausrufnummer 2046
Statue eines hohen Beamten. Halbfigürliche Statue aus schwarzem Granit mit Quarzein- schlüssen. Idealisierte jugendliche Darstellung, besonders für altägyptische Kunst charakteristisch. Ägypten, Mittleres Reich, späte 12. Dynastie, um 1800 v.Chr. H 20,5 cm, B 12,4 cm. Expertisen: Dr. R. Bigler, Zürich Nov. 1995 sowie Dr. H. Schlögl, Freiburg Okt. 1994. Vgl. Katalog Geschenk des Nils, Nr. 148, sowie Scepter of Egypt, I., Abb. 124, 125 und 128. Provenienz Sammlung Obrecht 

Ausrufpreis: 28.000 Euro
    Ausrufnummer 2046 Statue eines hohen Beamten. Halbfigürliche Statue aus schwarzem Granit mit Quarzein- schlüssen. Idealisierte jugendliche Darstellung, besonders für altägyptische Kunst charakteristisch. Ägypten, Mittleres Reich, späte 12. Dynastie, um 1800 v.Chr. H 20,5 cm, B 12,4 cm. Expertisen: Dr. R. Bigler, Zürich Nov. 1995 sowie Dr. H. Schlögl, Freiburg Okt. 1994. Vgl. Katalog Geschenk des Nils, Nr. 148, sowie Scepter of Egypt, I., Abb. 124, 125 und 128. Provenienz Sammlung Obrecht Ausrufpreis: 28.000 Euro
    Auktionshaus Michael Zeller