• Menü
    Stay
Schnellsuche

Nachlass Kardinal Meisner Lempertz Versteigert

Das Kunsthaus Lempertz wird in seiner internationalen Auktion mit Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen des 15. – 19. Jahrhunderts am 16. Mai 28 Kunstwerke aus dem Nachlass von Joachim Kardinal Meisner versteigern. Der gesamte Erlös wird der Kardinal-Meisner- Stiftung, Köln zur Förderung der Kirchengemeinen im Erzbistum Köln sowie in den Ländern Mittel-, Ost- und Südeuropas zufließen. Die wertvollsten dieser Kunstwerke stammen aus dem Kardinal Meisner zugefallenen Nachlass der Künstlerin Hildegard Domizlaff.

Die Sammlung besteht aus Gemälden Alter Meister, zahlreichen Bildern des 19. Jahrhunderts, Papierarbeiten und mehreren Skulpturen. Das bedeutendste Werk stammt vom Meister des Tobias (Maestro die Tobia), einem italienischen Maler des 14. Jahrhunderts. Der kleine Klappaltar zeigt die Madonna mit Kind und Heiligen und Kreuzigung. Nach aufwendigen Recherchen ist es den Lempertz-Experten gelungen, den Künstler dieses Werks zu identifizieren und eine gesicherte Zuschreibung festzulegen. Diese Zuschreibung wäre sicherlich auch für Kardinal Meisner überraschend gewesen, den leidenschaftlichen Kunstverehrer, dem Köln Kolumba, das Museum des Erzbistums Kölns, zu verdanken hat. Die Taxe des prachtvollen Gemäldes liegt bei 120.000 – 160.000 Euro (Lot 1001).

Unter den Künstlern des19. Jh. seien erwähnt: Tor bei einer gotischen Kirche im Mondschein von Carl Gustav Carus (Lot 1323, 30/40.000), Ludwig Richter mit drei Aquarellen (Lots 1308 – 1310, bis 14.000), Carl Rottmann mit Morgensonne über dem Meer (Lot 1318, 20/25.000) und Oswald Achenbachs Leinwand Romansicht mit der Engelsburg und einem Angler am Tiberufer (Lot 1368, 15/20.000). Die neun offerierten Skulpturen stammen aus dem 15. und 16. Jh., darunter ein um 1520/30 in Antwerpen gearbeiteter Gekreuzigter Schächer (Lot 1182, 6/8.000; die weiteren Lose tragen die Nummern 1158, 1159, 1160, 1162, 1165, 1172, 1175 und 1184). In einer zweiten, eigens anberaumten Benefiz-Auktion im September d. J. wird Lempertz den Rest der Sammlung von Kardinal Meisner ebenfalls zugunsten der Kardinal-Meisner-Stiftung für den o. g. Zweck versteigern.






  • 16.05.2018
    Auktion »
    Kunsthaus Lempertz »

    LEMPERTZ – Köln
    Rückblick Frühjahrsauktionen 2017

     



Neue Kunst Auktionen
Lempertz Auktion 1263:
Die Auktion Afrikanische und Ozeanische Kunst eröffnet das...
Sammlung Sanford L. Smith –
Sanford L. Smith: Der Showman, der die Kunstmessen in New...
Schätze von Karl Lagerfeld und
Sotheby’s in Paris veranstaltet bis zum 31. Januar 2025...
Meistgelesen in Auktionen
Ed Ruscha’s Standard Station,
‘You want the thing to glimmer. You want it to have...
80. Kunstauktion | 20 Jahre |
Der Katalog unserer aktuellen Auktion ist online! Wir freuen...
Van Cleef & Arpels, Zarah
Van Cleef & Arpels, Zarah Leander und ein europäischer...
  • Lot 1001 Meister des Tobias (Maestro di Tobia) Madonna mit Kind und Heiligen und Kreuzigung Öl auf Holz, 46,5 x 28 cm (Mittelstück), 46,5 x 11 cm (Flügel) Schätzpreis: € 120.000 – 160.000,- Wird zugunsten der Kardinal-Meisner-Stiftung versteigert
    Lot 1001 Meister des Tobias (Maestro di Tobia) Madonna mit Kind und Heiligen und Kreuzigung Öl auf Holz, 46,5 x 28 cm (Mittelstück), 46,5 x 11 cm (Flügel) Schätzpreis: € 120.000 – 160.000,- Wird zugunsten der Kardinal-Meisner-Stiftung versteigert
    Kunsthaus Lempertz
  • Lot 1029 Johannes Bosschaert Blumenstillleben mit Eidechse Öl auf Holz, 50,2 x 34,3 cm Schätzpreis: € 200.000 – 250.000,-
    Lot 1029 Johannes Bosschaert Blumenstillleben mit Eidechse Öl auf Holz, 50,2 x 34,3 cm Schätzpreis: € 200.000 – 250.000,-
    Kunsthaus Lempertz