• Menü
    Stay
Schnellsuche

Wichtige Archä

Wichtige Archäologieführer im Alamannenmuseum Ellwangen im Preis gesenkt

  • Presse
    06.06.2010
Wichtige Archä

ELLWANGEN (pm) - Zwei wichtige Archäologieführer aus dem Konrad Theiss Verlag über den Rosenstein bei Heubach und den Runden Berg bei Bad Urach, die beide in der Alamannenzeit besiedelt waren, sind im Alamannenmuseum Ellwangen ab sofort als Sonderausgabe zum Preis von 2,90 Euro erhältlich.

Die Preissenkung betrifft zum einen den archäologischen Führer "Der Rosenstein bei Heubach" von Claus Oeftiger und Eberhard Wagner, der 1985 erschienen ist. Die Autoren schildern die geologischen und naturräumlichen Gegebenheiten des Berges und die Geschichte seiner archäologischen Erforschung. Breiten Raum nehmen die Beschreibungen der eindrucksvollen Wälle aus vor- und frühgeschichtlicher Zeit, die Auswertung der archäologischen Untersuchungen sowie Fragen der Datierung und Interpretation der Wehranlagen ein. Der für dieses Buch neu erarbeitete archäologisch-topographische Plan des Berges im Maßstab 1:2000 und zahlreiche Abbildungen vervollständigen den Band über dieses bedeutende Kulturdenkmal (76 Seiten mit 60 Abbildungen und 1 Farbbeilage).

Ebenfalls stark im Preis gesenkt wurde der 1991 erschienene Archäologieführer "Der Runde Berg bei Urach". Dieser seit langem bekannte archäologische Fundplatz, von dem ein anschauliches Modell im Alamannenmuseum steht, ist aufgrund der von 1967 bis 1984 durchgeführten Forschungsgrabungen zu einem Angelpunkt der archäologischen Forschung in Südwestdeutschland und darüber hinaus geworden. Neben den vorgeschichtlichen Besiedlungsphasen der Bronze- und frühen Eisenzeit auf der markanten Höhe am Nordrand der Schwäbischen Alb galt das besondere Interesse der frühgeschichtlichen Nutzung des Bergkegels. Vladimir Miloj*i*, wissenschaftlicher Kopf und Motor des Unternehmens, suchte hier Antworten auf die von Archäologen und Historikern gleichermaßen aufgeworfene Frage, ob von frühalamannischen Herrschaftssitzen und Gauburgen des 4. und 5. Jahrhunderts n. Chr. wie dem Runden Berg eine direkte Entwicklung zu den wesentlich kleineren mittelalterlichen Adelsburgen festgestellt werden könnte (205 Seiten mit 91 Abbildungen).

Nähere Informationen auch zu weiteren Artikeln des Museumsshops finden sich im Internet unter http://www.alamannenmuseum-ellwangen.de.

Andreas Gut M.A.
Alamannenmuseum Ellwangen
Tel. 07961/969747
www.alamannenmuseum-ellwangen.de


Presse






Neue Kunst Nachrichten
All the Best Things We Saw at
Die Reise zur diesjährigen FOG Design+Art war für mich eine...
Arik Brauer erzielt
Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten setzt Ressler...
Mercedes Silberpfeil W 196 R (
Am 1. Februar 2025 wurde im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart...
Meistgelesen in Nachrichten
Seht, welch  

21 ihrer Förderprojekte präsentiert die Deutsche Stiftung

Vorbericht der  

In der 134. Auktion des Auktionshauses Bolland &

NEWS STORY AND  

This Sunday 7 November 2010 it’s free entry for

  • Wichtige Archäologieführer im Alamannenmuseum Ellwangen im Preis gesenkt
  • Fotos: Die im Alamannenmuseum erhältlichen Archäologieführer Der
Rosenstein bei Heubach und Der Runde Berg bei Urach aus dem Konrad
Theiss Verlag wurden jetzt um 67 % im Preis gesenkt (Foto: Museum).
    Fotos: Die im Alamannenmuseum erhältlichen Archäologieführer Der Rosenstein bei Heubach und Der Runde Berg bei Urach aus dem Konrad Theiss Verlag wurden jetzt um 67 % im Preis gesenkt (Foto: Museum).