• Menü
    Stay
Schnellsuche

Tag der Romant

Tag der Romantik. Für 2. Kunst im interreligiösen Dialog. „Die Zeiten“ und das Eingebundensein des Menschen in das Universum

Tag der Romant

Die große Philipp Otto Runge Retrospektive in der Galerie der Gegenwart gibt den Anlass, mit Referenten der islamischen, buddhistischen und christlichen Glaubensgemeinschaften aus Hamburg vor dem Hauptwerk Runges, dem Kleinen Morgen (1808) aus dem Zyklus der „Tageszeiten in Dialog zu treten.
In dem komplex aufgebauten Gemälde verschmelzen kosmologische und naturmystische Ebenen mit Darstellungen, die von Runges christlicher Heilsvorstellungen sprechen. Zudem konnte Runge seine Farbtheorie in dem Gemälde zur vollen Geltung bringen. Welchen Zugang bietet dieses vielschichtige Werk für Menschen buddhistischen, muslimischen oder christlichen Glaubens?
Max Ernst bezieht sich in seinem Gemälde Ein schöner Morgen (1965) explizit auf Philipp Otto Runges Werk. Sein gänzlich ungegenständliches, von Farbe und Strukturen bestimmtes Werk wird ebenso besprochen.

Referenten: Friedrich Brandi (ev. Pastor), Abu Ahmed Yakobi (Imam), Oliver Petersen (Buddhismus-Lehrer)

Teilnahme: 13 € / ermäßigt 8 € (inkl. Eintritt)


Presse






Neue Kunst Nachrichten
Galerie Ecart Paris 1978 –
Galerie Ecart Paris 1978: Andrée Putman und die...
20 Jahre Kunstraum
Heuer feiert der Kunstraum Niederoesterreich sein 20-jähriges...
Verborgene Schätze: Neue
Eine spektakuläre Enthüllung sorgt in der Kunstwelt für...
Meistgelesen in Nachrichten
Streit um Beckmann-  

Aktuelle Stellungnahme der Bayerischen

Weltrekordpreis für  

REKORDAUKTION MIT ZEITGENÖSSISCHER KUNST Weltrekord für

Walter Leistikow-  

Irmgard Küpper (1913-2012), ehemalige Berliner Sopranistin

  • Tag der Romantik. Für 2. Kunst im interreligiösen Dialog. „Die Zeiten“ und das Eingebundensein des Menschen in das Universum
    Hamburger Kunsthalle