• Menü
    Stay
Schnellsuche

Hoch-Zeit für

Hoch-Zeit für Waldmüller

Hoch-Zeit für

Starke Ansteigerungen bei Gemälden des 19. Jahrhunderts im Dorotheum

Erfolgreich versteigerte Gemälde von Ferdinand Georg Waldmüller gehören schon zum fixen Bestandteil bei den Dorotheum-Auktionen mit Gemälden des 19. Jahrhunderts. Bei der Versteigerung am 12. Oktober 2010 wechselte ein weiteres Spitzenwerk die Besitzer. „Die Kranzljungfer“, ein perfekt komponiertes, lichtdurchflutetes Genrebild aus dem Jahre 1843 wurde über dem oberen Schätzwert für 421.300 Euro zugeschlagen (Kat. Nr. 44).

133.800 Euro für den „Marktplatz in Leuven“ markieren den Weltrekordpreis für ein Werk des deutschen Malers Michael Neher (Kat. Nr. 146).Bedeutende Protagonisten der niederländischen und russischen Kunst des 19. Jahrhunderts erreichten Zuschläge weit über den Schätzpreisen: Frederik Marinus Krusemanns „Winterlandschaft mit Eisläufern vor einem Schloss", Iwan I. Schischkins „Landstraße“ und Franz Roubauds „Aufbruch zur Falkenjagd“ (€ 145.300, € 145.300, € 79.600, Kat. Nr. 53, 132, 129). Zahlreiche Bilder wurden weit über die Erwartungen angesteigert.

 Dorotheum

Michael Neher (1798 - 1876) Marktplatz in Leuven, erzielter Weltrekordpreis € 133.800 Fotonachweis: Dorotheum


Presse






Neue Kunst Nachrichten
Rekordverkauf: Stradivari-
Stradivari-Geige für 11,3 Millionen Dollar bei Sotheby’...
All the Best Things We Saw at
Die Reise zur diesjährigen FOG Design+Art war für mich eine...
Arik Brauer erzielt
Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten setzt Ressler...
Meistgelesen in Nachrichten
Berlin Art Week  

Während der Countdown zur Berlin Art Week läuft,

Bucerius Kunst  

Das Bucerius Kunst Forum zeigt Ende des Jahres rund 150

Dornbirner „art  

Dornbirn, am 29. Juli 2006
Nächstes Jahr mit neuer

  • Hoch-Zeit für Waldmüller
    Dorotheum Wien