• Menü
    Stay
Schnellsuche

VAN HAM

Nachbericht Auktion "Modern | Post War | Contemporary" am 5. + 6. Juni 2024

VAN HAM

Bis dato stärkster Evening Sale der deutschen Frühjahrssaison
Im Evening Sale der Auktionen „Modern, Post War, Contemporary“ setzten sich in diesem Frühjahr viele deutsche Privatsammlungen bei den Topstücken gegen die internationale Konkurrenz durch. Insbesondere die Arbeiten von Günther Uecker, Konrad Klapheck und Gerhard Richter erhielten hohe Zuschläge und hatten großen Anteil am überzeugenden Gesamtergebnis von rund € 11,4 Mio. Der höchste Zuschlag der Auktion ging an einen Onlinebieter aus Nordrhein-Westfalen. Neue Auktionsrekorde wurden für Künstler aufgestellt, unter anderem für Kiki Kogelnik und Zeng Fanzhi.

Die unverkennbaren Werke von Günther Uecker gehörten wie immer zu den Highlights der Auktion. Die kraftvolle Komposition der „Lichtscheibe“ von 1998 erhielt den höchsten Zuschlag in diesem Frühjahr bei Van Ham. Per Online-Gebot kam hier ein Sammler aus Nordrhein-Westfalen zum Zug, der mit Aufgeld rund € 897.500 für diese Arbeit mit dynamischer Sogwirkung akzeptierte. Auch Ueckers Werk „Weisser Wind“ von 1990 weckte Begehrlichkeiten unter den Interessenten und gelangt nun für rundum € 475.000 in eine Hessische Privatsammlung.

Viel Interesse erfuhr Konrad Klaphecks Arbeit „Die Frau im Mann“ von 1990. Der Preis für das großformatige Maschinenbild stieg durch zahlreiche Gebote schnell von geschätzten € 250.000 in die Höhe und landete schließlich bei insgesamt € 765.500. Eine Nordrhein-Westfälische Privatsammlung darf sich über diesen musealen Neuzugang freuen.

Aus der hochkarätigen Privatsammlung, aus der Van Ham im vergangenen Jahr bereits das Picasso-Gemälde „Buste de femme“ erfolgreich versteigerte, kamen nun erneut mehrere Arbeiten von Serge Poliakoff, Hauptvertreter der „Nouvelle École de Paris“, zum Aufruf. Die „Composition grise“ aus der stilbildenden Werkphase der 1950er überzeugte durch eine bedeutende Ausstellungshistorie inkl. vieler wichtiger Retrospektiven und erreichte ein Ergebnis von € 251.000. Alle drei Werke Poliakoffs aus dem Evening Sale wurden an Bieter aus der Schweiz zugeschlagen.

Seit 20 Jahren führt Gerhard Richter den Kunstkompass, ein internationales Künstlerranking, an. Seine Werke gehören damit zu den begehrtesten Stücken einer jeden Auktion – so auch seine Arbeit „Grau“ von 1973, die für insgesamt rund 257.500 Euro den Besitzer wechselte.

Zu den wichtigsten Vertretern der Berliner Avantgarde gehört Georg Tappert, dessen Frauendarstellungen der Berliner Halbwelt der 1920er Jahre den Höhepunkt seiner künstlerischen Karriere markieren. So auch die Tänzerin mit erhobenem Fächer – eine qualitätsvolle und farbintensive Arbeit, wie sie nur selten auf dem Auktionsmarkt zu finden ist. Dies erkannten auch die Sammlerinnen und Sammler, die den Preis mit zahlreichen Geboten auf insgesamt € 152.000 hoben. So gelangt das Gemälde nun in eine Niedersächsische Privatsammlung.

Aus einer Zeit höchster Schaffenskraft, die geprägt ist von einer expressiven, selbstbewussten und spontanen Malerei, stammt Lovis Corinths Apfelstillleben. Die meisterliche Arbeit und deren prominente Provenienz – Sammlung Lilly von Schnitzler, eine der großen Mäzen der Weimarer Republik in Frankfurt – überzeugte das Publikum. Eine Privatsammlung in Baden-Württemberg sicherte sich das Gemälde für insgesamt € 224.500.

Das großformatige Diptychon „Real Life Stinks“ ist ein absolutes Hauptwerk der früh verstorbenen Malerin Kiki Kogelnik. Die Ikone der österreichischen Pop Art schuf die zweiteilige Arbeit mit zwei provokanten Punks 1979. Seit seiner Entstehung befand sich das Werk in französischem Privatbesitz, nun wechselt es zum deutschen Auktionsrekord für die Künstlerin und insgesamt rund € 185.000 in die USA. Zeng Fanzhi ist international einer der bekanntesten, zeitgenössischen, chinesischen Künstler. Sein eindringliches Porträt #9 lebt von dem dynamischen Pinselstrich und den charakteristischen, vergrößerten Gesichtszügen. Ein Sammler aus Baden-Württemberg konnte sich die markante Arbeit zum deutschen Auktionsrekord für diesen Künstler in Höhe von rund € 244.000 sichern.

Über zwei neue Dauerleihgaben darf sich die Bremer Kunsthalle freuen: Eine private Sammlung erwarb in der Auktion sowohl die monumentale Arbeit „Kaminzimmer“ von Matthias Weischer – ehemals Sammlung Thomas Olbricht – für das Museum (Ergebnis: € 66.000), als auch das Werk „Splitter“ von Christine Streuli (Ergebnis: € 13.000).

Auktionsrekorde
Los 30 | Kiki Kogelnik: Deutscher Auktionsrekord für diese Künstlerin

Los 31 | Zeng Fanzhi: Deutscher Auktionsrekord für diesen Künstler

Los 220 | Jacob Macznik: Deutscher Auktionsrekord für diesen Künstler

Los 378 | Cornelia Schleime: der eigene internationale Auktionsrekord für diese Künstlerin wurde eingestellt

Los 422 | Christian Awe: Internationaler Auktionsrekord für diesen Künstler

Los 502 | Jan Kubicek: Internationaler Auktionsrekord für diesen Künstler wurde eingestellt | VAN HAM hält 3 der Top 5 Ergebnisse für diesen Künstler

Los 585 | Pegeen Vail Guggenheim: Internationaler Auktionsrekord für diese Künstlerin

Los 591 | C.O. Paeffgen: Zweithöchster int. Zuschlag | VAN HAM hält 5 der Top 10 Zuschläge für diesen Künstler






Günther Uecker „Weisser Wind“ | 1990 Ergebnis: € 475.000
Kiki Kogelnik "Real Life Stinks" (I + II) | Diptychon | 1979 Ergebnis: € 185.000 Dt. Auktionsrekord für diese Künstlerin*


Neue Kunst Nachrichten
Galerie Ecart Paris 1978 –
Galerie Ecart Paris 1978: Andrée Putman und die...
20 Jahre Kunstraum
Heuer feiert der Kunstraum Niederoesterreich sein 20-jähriges...
Verborgene Schätze: Neue
Eine spektakuläre Enthüllung sorgt in der Kunstwelt für...
Meistgelesen in Nachrichten
Eröffnung der  

Mit einem ganztägigen Fest am Sonntag, den 26. August 2012

Stadtkirche St.  

Aussehen wie vor 100 Jahren.

Berlin Art Week  

Während der Countdown zur Berlin Art Week läuft,

  • Günther Uecker „Lichtscheibe“ | 1998 Ergebnis: € 897.500
    Günther Uecker „Lichtscheibe“ | 1998 Ergebnis: € 897.500
    VAN HAM Kunstauktionen KG
  • Konrad Klapheck Die Frau im Mann |1990 Ergebnis: € 765.500
    Konrad Klapheck Die Frau im Mann |1990 Ergebnis: € 765.500
    VAN HAM Kunstauktionen KG
  • Serge Poliakoff Composition grise | 1956 Ergebnis: € 251.000
    Serge Poliakoff Composition grise | 1956 Ergebnis: € 251.000
    VAN HAM Kunstauktionen KG
  • Gerhard Richter Grau | 1973 Ergebnis: € 257.500
    Gerhard Richter Grau | 1973 Ergebnis: € 257.500
    VAN HAM Kunstauktionen KG
  • Georg Tappert Tänzerin mit erhobenem Fächer | Ca. 1918/20 Ergebnis: € 152.000
    Georg Tappert Tänzerin mit erhobenem Fächer | Ca. 1918/20 Ergebnis: € 152.000
    VAN HAM Kunstauktionen KG
  • Lovis Corinth Apfelstillleben | 1920 Ergebnis: € 224.500
    Lovis Corinth Apfelstillleben | 1920 Ergebnis: € 224.500
    VAN HAM Kunstauktionen KG
  • Kiki Kogelnik "Real Life Stinks" (I + II) | Diptychon | 1979 Ergebnis: € 185.000 Dt. Auktionsrekord für diese Künstlerin*
    Kiki Kogelnik "Real Life Stinks" (I + II) | Diptychon | 1979 Ergebnis: € 185.000 Dt. Auktionsrekord für diese Künstlerin*
    VAN HAM Kunstauktionen KG