• Menü
    Stay
Schnellsuche

SPSG

Rückkehr der Panther nach Sanssouci

SPSG

Stiftung Pro Sanssouci ermöglicht die Wiederaufstellung
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann die zwei Panther auf der ersten Terrasse unterhalb des Orangerieschlosses von Sanssouci wieder aufstellen. Möglich wurde dies dank einer großzügigen privaten Spende aus dem Namensfonds bei der Stiftung Pro Sanssouci in memoriam Dr. Hans-Dieter Loest. Damit wird das historische Figurenprogramm vor dem 1851 bis 1864 errichteten Orangerieschloss weiter vervollständigt.








Neue Kunst Nachrichten
Sophie Innmann Erste
Die Künstlerin Sophie Innmann lebt zwei Wochen auf dem...
Figurative Meets Abstract:
Step into the world of Marie-Sophie Krainz, where vibrant...
Très Riches Heures: TEFAF
Das Musée Condé im Château de Chantilly wurde als...
Meistgelesen in Nachrichten
Archäologisches  

Der Domplatz im Herzen Hamburgs ist ein Ort mit einer ganz

Fein gemacht für  

Frisch restaurierte Sänfte aus dem 18. Jahrhundert wird ab

Sachsen fördert  

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur

  • Blick von der Orangerieterrasse im Park Sanssouci auf die Panther, Postkarte, 1916 Foto: SPSG
    Blick von der Orangerieterrasse im Park Sanssouci auf die Panther, Postkarte, 1916 Foto: SPSG
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
  • Die Nachgüsse der in Fragmenten erhaltenen Originale warten in der Kunstgießerei Flierl in Berlin auf ihren Transport nach Potsdam Foto: SPSG / Martin Engel
    Die Nachgüsse der in Fragmenten erhaltenen Originale warten in der Kunstgießerei Flierl in Berlin auf ihren Transport nach Potsdam Foto: SPSG / Martin Engel
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten