• Menü
    Stay
Schnellsuche

Nachbericht

SPITZENPREIS FÜR PRUTSCHER-KOMMODE

Nachbericht

€ 244.414 Euro für Wiener-Werkstätte-Möbel von Otto Prutscher bei der Design-Auktion im Dorotheum

In Schwarz und Gold glänzt er wie ein überdimensionales Schmuckstück der Wiener Werkstätte: Der lederbezogene, mit streng geometrischen Goloornamenten verzierte „Kasten auf Tisch“ von Otto Prutscher, Entwurf 1908, war Highlight der Design-Auktion des Dorotheum am 20. Mai 2015 und wechselte für den Spitzenpreis von 244.414 Euro den Besitzer. Das vielfach auf bedeutenden Ausstellungen präsentierte, 161 cm hohe Möbel mit der Bezeichnung „Mod. No. BL 0810“ ist mit Arbeitermonogrammen von drei weiteren bei der Produktion beteiligten Wiener-Werkstätte-Mitgliedern versehen (Carl Beitel, Ludwig Willner, Anton Ders).






  • 21.05.2015
    Presse »
    Dorotheum Wien »

    Design-Auktion des Dorotheum am 20. Mai 2015



Neue Kunst Nachrichten
Galerie Ecart Paris 1978 –
Galerie Ecart Paris 1978: Andrée Putman und die...
20 Jahre Kunstraum
Heuer feiert der Kunstraum Niederoesterreich sein 20-jähriges...
Verborgene Schätze: Neue
Eine spektakuläre Enthüllung sorgt in der Kunstwelt für...
Meistgelesen in Nachrichten
The National Fine
Jahresvorschau 2017  

Avantgarde am Rhein und Surrealismus am Nil im

Christina Végh wird  

Hannover, August 2014 Christina Végh (43) wird neue

  • Otto Prutscher (Entwurf) „Kasten auf Tisch" Mod. Nr. BL 0810, 1908, Ausführung Wiener Werkstätte, erzielter Preis € 244.414
    Otto Prutscher (Entwurf) „Kasten auf Tisch" Mod. Nr. BL 0810, 1908, Ausführung Wiener Werkstätte, erzielter Preis € 244.414
    Dorotheum Wien