• Menü
    Stay
Schnellsuche

Horst Janssen.

Horst Janssen. Eiderland. Radierungen zur Landschaft

Horst Janssen.

1985 schuf Horst Janssen unter dem Titel „Eiderland“ eine umfangreiche Folge von Landschaftsradierungen, die durch ihren freien, fast experimentellen Stil beeindrucken. Neben verhangenen Wolkenstudien stehen leichte, fast kalligraphisch wirkende Blätter, die an Rembrandts Weidenstudien erinnern. 1985 schrieb Janssen, „Eiderland“ sei nach der Sättigung durch rein lineare Arbeiten, „aus der Sehnsucht nach unkontrolliertem Säurepantschen und auf der Suche nach Virtuosität und atmosphärischen Wirkungen“ entstanden. Dabei radierte er mit feiner Nadel auf kleinster Fläche und entwickelte mit Hilfe der Ätzung und vorhandener Spuren auf der Platte spielerisch dunkle Moorlandschaften, Bäche und Tümpel. „Eiderland“ ist ein Beispiel höchster Radierkunst, zeigt es doch auf kleinem Format die Vielseitigkeit und Ausdruckskraft druckgraphischer Techniken.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Simon Wachs­muth Böse
Der Aus­stel­lung liegt das Thea­ter­stück...
Schnittmenge
Farbstark, humorvoll, radikal gegenwärtig. So kann das uralte...
Du Cœur à la Main: Dolce
Zum ersten Mal vereint die Ausstellung „Du Cœur à la...
Meistgelesen in Ausstellungen
BETWEEN THE DEVIL AND THE DEEP
Erste institutionelle Einzelausstellung des südafrikanischen...
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
LACHEN - WORKSHOP FÜR
Do, 05. März 2020, 18 Uhr Eintritt frei, Anmeldung bis zum...
  • Horst Janssen. Eiderland. Radierungen zur Landschaft
    Hamburger Kunsthalle