Georg Baselitz
Georg Baselitz. Druckgraphik von 1963 bis 1983 aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern
-
Ausstellung20.06.2008 - 25.08.2008
Vom 20. Juni bis 25. August 2008 zeigt das Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden eine mit rund 120 Blättern große Auswahl aus Baselitz' druckgraphischem Œuvre, die aus der exzellenten Sammlung von Herzog Franz von Bayern stammt. Bei den Exponaten, die in zwei Jahrzehnten zwischen 1963 und 1983 entstanden, handelt es sich um druckgraphische Unikate, Zustandsfolgen und seltene Probedrucke, die nie zuvor öffentlich ausgestellt wurden. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Staatlichen Graphischen Sammlung München und wird aus Anlass des 70. Geburtstags von Georg Baselitz präsentiert, den dieser am 23. Januar 2008 begeht. Sie wird im Herbst des Jahres auch in der Pinakothek der Moderne in München zu sehen sein.
Georg Baselitz, einer der wichtigsten deutschen Künstler der Gegenwart, malt, zeichnet und widmet sich seit Ende der 1970-er Jahre auch der Bildhauerei. Schon früh entdeckte Baselitz zudem die Druckgraphik, die ersten Radierungen entstanden Anfang der 1960-er Jahre. Fortan experimentierte er mit den verschiedensten Techniken wie der Kaltnadelradierung, der Aquatinta, später mit dem Holz- und Linolschnitt und entwickelte ein ganz eigenständiges Werk auf Papier. Im Rückgriff auf Sujets, die er auch in Malerei und Zeichnung verwendet, so zum Beispiel die menschliche Figur, Landschaften oder Tiere, werden über den Medienwechsel die spezifischen Möglichkeiten etwa der Radierung oder des Holzschnittes ausgelotet.
Baselitz geht es nicht um Auflagen und Reproduzierbarkeit, sondern um die Bedingungen einer künstlerischen Ausdrucksform, die für ihn ganz neue ästhetische Erfahrungswelten eröffnet.
Die Ausstellung im Dresdner Kupferstich-Kabinett wird eine Auswahl aus diesem für Baselitz' Werk so wesentlichen Schaffensbereich vorstellen. Darunter sind Baselitz' erste Radierungen, figürliche „Helden"-Darstellungen von Mitte der 1960-er Jahre, Auszüge aus den Mappenwerken „Kühe" (1969), „Adler" und „Bäume" (beide 1974) und Blätter, auf denen die Motive in Umkehrung zu sehen sind, dies Kennzeichen seines Werkes seit Ende der 1960-er Jahre, um die Aufmerksamkeit weg von den Inhalten hin zu formal-gestalterischen Fragen zu lenken.
1974 fand die erste Retrospektive der Druckgraphik von Georg Baselitz im Städtischen Museum Leverkusen, Schloss Morsbroich, statt; 1984 zeigte die Staatliche Graphische Sammlung in München das bis dato entstandene druckgraphische Werk, 1989 fand in Leverkusen eine zweite Überblicksschau statt. Seit längerem steht nun eine Ausstellung solchen Formats aus, wie sie die Sammlung des Herzogs Franz von Bayern, engagierter Sammler zeitgenössischer Kunst, ermöglicht.
Mit dieser Präsentation werden die traditionellen Ausstellungsräume des Kupferstich-Kabinetts im 3. Obergeschoss des Residenzschloss nach einer nahezu zweijährigen Schließung, bedingt durch die Baumaßnahmen im Schloss, wiedereröffnet.
Zur Ausstellung wird es neben einem im Hatje Cantz Verlag publizierten Katalog ein umfangreiches Begleitprogramm geben. Geplant sind ein Gespräch mit Georg Baselitz am 18. Juni 2008 im Dresdner Residenzschloss, die Vorführung eines Films über den Künstler von der Dresdner Filmemacherin Marion Rasche, die Präsentation eigener Baselitz-Bestände im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts sowie verschiedene Vorträge und Kunstgespräche in der Ausstellung.
Ort: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, Residenzschloss, Eingang Sophienstraße, 3. Obergeschoss
Laufzeit: 20. Juni - 25. August 2008
Dr. Stephan Adam
Pressesprecher und Leiter Kommunikation
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Postfach 12 05 51
01006 Dresden
Tel. ++49-351-49 14 2643
Fax ++49-351-49 14 2366
Weitere Interessante Seiten...
-
07.11.2024 - 16.03.2025Kunst ist immer auch ein Spiegel der Zeit, eine Reflexion des Gegenwärtigen, eine Antwort auf...
-
08.11.2024 - 16.03.2025Jacob Böhme (1575–1624), ein Görlitzer Schusters, gehört zu den wichtigsten deutschen...
-
12.11.2024 - 09.03.2025"Wenn aber jetzt schon in der Kunst ein so starkes Sprießen und Wachstum des weiblichen...
-
13.12.2024 - 16.03.2025Adrian Ghenie (*1977 in Rumänien) zählt zu den erfolgreichsten Künstlern seiner Generation. Sein...
-
13.12.2024 - 16.03.2025Seit 2018 beherbergt das Kupferstich-Kabinett Dresden die Stiftung Dr. Kurt und Annelore Schulze...
-
20.06.2008 - 25.08.2008