Battleground Studio: Adrian Ghenie – Arbeiten auf Papier | Residenzschloss
-
Ausstellung13.12.2024 - 16.03.2025
Adrian Ghenie (*1977 in Rumänien) zählt zu den erfolgreichsten Künstlern seiner Generation. Sein Interesse gilt den Ideologien und Katastrophen des 20. Jahrhunderts, das der Künstler selbst als Epoche der „Demütigung“ bezeichnet. Im düsteren Setting seiner Bilder, deren Motive häufig der Kunstgeschichte entstammen, spiegeln die deformierten Figuren in überraschenden Konstellationen die körperlichen und psychischen Verletzungen durch Diktaturen und Kriege wider.
Ghenie ist in erster Linie Maler, gleichwohl nehmen die Zeichnungen und Collagen mittlerweile eine zentrale Rolle in seinem Werk ein und werden deshalb vom Dresdner Kupferstich-Kabinett erstmals in ihrer gesamten Entwicklung und Bedeutung vorgestellt. Die entstellten Gesichter auf den frühen Tortenschlacht-Bildern sind ikonische Metaphern für menschliche Erniedrigung und die Auslöschung individueller Identität. Die figürliche Verfremdung, die u. a. an Francis Bacon und Willem de Kooning orientiert ist, wendet Ghenie auch in seinen Collagen an. In vielen Fällen stellen diese die Grundlage für seine Gemälde dar. In den Kohlezeichnungen der letzten Jahre führt Ghenie sein Thema in die Gegenwart, indem er für die Auswirkungen der omnipräsenten digitalen Medien auf den Menschen adäquate Bilder findet.
Speziell für die Ausstellung in Dresden hat sich Adrian Ghenie aus dem Sammlungsbestand des Museums durch die Zeichnung eines „Kriegsverletzten“ von Otto Dix zu einer Gruppe von großformatigen Kohlearbeiten inspirieren lassen.
-
25.03.2021Psychological Portraiture by Pablo Picasso Picasso’s powerful seated portraits of...
-
23.06.2020 - 30.06.2021SWISS MADE UNLOCKEDA BRAND-NEW MULTI-DISCIPLINARY ONLINE AUCTIONOVER 200 LOTS | 13 COLLECTING...
-
01.12.2020 - 14.12.2020Partnership Celebrates Sotheby’s Festival of Wonder Luxury Sale Series,Including Live and...
-
Raffael verbringt die erste Lehrzeit bei seinem Vater Giovanni Santi; er erwirbt in dieser Zeit...
-
07.11.2024 - 16.03.2025Kunst ist immer auch ein Spiegel der Zeit, eine Reflexion des Gegenwärtigen, eine Antwort auf...
-
08.11.2024 - 16.03.2025Jacob Böhme (1575–1624), ein Görlitzer Schusters, gehört zu den wichtigsten deutschen...
-
12.11.2024 - 09.03.2025Wenn aber jetzt schon in der Kunst ein so starkes Sprießen und Wachstum des weiblichen Talents zu...
-
13.12.2024 - 16.03.2025Adrian Ghenie (*1977 in Rumänien) zählt zu den erfolgreichsten Künstlern seiner Generation. Sein...
-
13.12.2024 - 16.03.2025Seit 2018 beherbergt das Kupferstich-Kabinett Dresden die Stiftung Dr. Kurt und Annelore Schulze...
-
13.12.2024 - 16.03.2025
Öffnungszeiten
Albertinum: täglich 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen; zusätzlich Donnerstag bis Samstag, 18 bis 21 Uhr
Kupferstich-Kabinett: täglich 10 bis 18 Uhr, Dienstag geschlossen; zusätzlich Donnerstag, 18 bis 21 Uhr
Münzkabinett: täglich 10 bis 18 Uhr, Dienstag geschlossen