• Menü
    Stay
Schnellsuche

STAND UP! Feministische Avantgarde. Werke aus der SAMMLUNG VERBUND, Wie

Die Staatsgalerie Stuttgart präsentiert ab dem 22. März in »THE GÄLLERY– Raum für Fotografie« rund 140 Arbeiten der 1970er-Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien. Werke von Künstlerinnen wie VALIE EXPORT, Ulrike Rosenbach und Cindy Sherman sowie weniger bekannten Positionen beleuchten die radikale Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau in Kunst und Gesellschaft und zeigen die Entstehung eines feministischen Bewusstseins.

Die SAMMLUNG VERBUND, gegründet 2004 vom größten österreichischen Energieerzeuger VERBUND und aufgebaut unter der Leitung von Prof. Dr. Gabriele Schor, nimmt mit diesen Werken eine wegweisende Position im kunsthistorischen Diskurs ein.

In den 1970er-Jahren demonstrieren Frauen in Europa und Nordamerika für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. Künstlerinnen wie VALIE EXPORT, Ulrike Rosenbach und Annegret Soltau hinterfragen Rollenbilder und machen die private Sphäre als politisch relevant sichtbar. Sie rebellieren gegen die eindimensionale Rollenzuweisung als Hausfrau, Ehefrau und Mutter. Ihre Werke drücken das Bedürfnis aus, aus dem Privaten auszubrechen. Weibliche Sexualität wird nicht als Objektstatus akzeptiert, sondern als aktive Subjektposition eingefordert.

Diese Künstlerinnen thematisieren das Recht auf Abtreibung, Gewalt gegen Frauen und die weibliche Rollenvielfalt. Sie prägen ein neues, emanzipiertes Bild der Frau – ein Thema, das 2025 weiterhin von hoher Brisanz ist. Ihre Werke sind provokant, ironisch oder poetisch. Sie kämpfen für mehr Sichtbarkeit, organisieren Ausstellungen, Symposien und publizieren Magazine.

Bevorzugt arbeiten sie mit zeitgenössischen Medien wie Fotografie und Video, die als spontane und wahrhaftige Ausdrucksformen gelten. Die Ausstellung stellt diese radikale Bewegung feministischer Kunst der 1970er-Jahre erstmals in »THE GÄLLERY« vor.

Die Ausstellung ist eine Kooperation der Staatsgalerie Stuttgart mit der SAMMLUNG VERBUND, Wien. Diese hochkarätige Firmensammlung mit internationaler Ausrichtung umfasst über 1.000 Werke von rund 200 Künstlerinnen und Künstlern, mit einem Schwerpunkt auf feministischer Avantgarde. 2024 feierte die SAMMLUNG VERBUND ihr 20-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung in der Albertina in Wien.

„Gemeinsam ist den Künstlerinnen der Feministischen Avantgarde der Drang, das bestehende patriarchale System aufzubrechen. Sie agieren aus einer existenziellen Notwendigkeit, das sieht man den Werken an, die eine eigene ästhetische Sprache vor allem im Medium der Fotografie etablierten. An der Schwelle von der Moderne zur Postmoderne formiert sich ein künstlerisches Schaffen, das für die nachfolgenden Generationen von Künstlerinnen und Künstlern von eminenter Bedeutung ist. Selbstironie und Humor sind ihnen eine willkommene Strategie, der Last des Patriarchats zu entgegnen. Den Künstlerinnen der Feministischen Avantgarde ist es gelungen, erstmals in der Geschichte der Kunst ein völlig neues ›Bild der Frau‹ aus weiblicher Sicht zu erschaffen“, sagt Prof. Dr. Gabriele Schor.

Nach Stuttgart wird die Ausstellung im Sprengel Museum Hannover (5. Juli – 28. September 2025), im Museu de Arte Contemporânea da Universidade de São Paulo, Brasilien (28. März – 28. Juni 2026) und im Kunstmuseum Luzern (Sommer – Herbst 2027) gezeigt.

Katalog
Anlässlich dieser Ausstellungstour erscheint ein reich bebilderter Ausstellungskatalog im Prestel Verlag (69 EUR) mit einem gemeinsamen Vorwort von Prof. Dr. Christiane Lange, Dr. Reinhard Spieler und Fanni Fetzer in Deutsch sowie in Englisch.

Kuratorinnen: Prof. Dr. Gabriele Schor, Dr. Sandra-Kristin Diefenthaler Kuratorische Assistenz: Dr. Linda Marie Kirschey (Stuttgart), Eva Haberfellner MSc., BA, Sophie Rueger MSc., BA. (Wien)

Film
Vorführung des Films »VERWEGEN. MUTIG. RADIKAL. Künstlerinnen der Feministischen Avantgarde«. Regie: Susanne Riegler, 87 Minuten 8. März 2025, Internationaler Frauentag, 15 Uhr Staatsgalerie Stuttgart, Vortagssaal, Eintritt frei

Gefördert von: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Eine Kooperation der Staatsgalerie Stuttgart und der SAMMLUNG VERBUND, Wien.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.






  • 22.03.2025 - 22.06.2025
    Ausstellung »
    Staatsgalerie Stuttgart »

    Öffnungszeiten
    10.00 – 17.00 Uhr

    Abendöffnung
    Donnerstags 10.00 – 20.00 Uhr

    Montags geschlossen

    Tickets
    8 € / 6 €  inklusive Sammlung

    Ausstellungsführungen
    Do | 18.30 – 19.30 Uhr | 5 € / 2,50 €

    So | 14.00 – 15.00 Uhr | 5 € / 2,50 €

    Führungen finden aktuell mit max. 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.
     



Neue Kunst Ausstellungen
Kahnweiler & Rupf.
Die im Kunstmuseum Bern deponierte Sammlung Rupf ist eng mit...
STAND UP! Feministische
Die Staatsgalerie Stuttgart präsentiert ab dem 22. März in...
Liebe, Tod und
Liebe, Tod und VergänglichkeitFotoarbeiten von Eva Rubinstein...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
Pichler Radikal: Architektur
Das Museum der Moderne Salzburg präsentiert eine fünf...
INVITATION: EMOZIONALE 3 Part 1
withVirginia Ariu, Stefania Batoeva, Xenia Bond, Billy...
  • Karin Mack Bügeltraum (aus der 6-teiligen Serie) 1975/2019 © Karin Mack / VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / SAMMLUNG VERBUND, Wien
    Karin Mack Bügeltraum (aus der 6-teiligen Serie) 1975/2019 © Karin Mack / VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / SAMMLUNG VERBUND, Wien
    Staatsgalerie Stuttgart
  • Valie Export Die Geburtenmadonna 1976 © Valie Export / Courtesy of Gallery Thaddaeus Ropac, Paris / VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / SAMMLUNG VERBUND, Wien
    Valie Export Die Geburtenmadonna 1976 © Valie Export / Courtesy of Gallery Thaddaeus Ropac, Paris / VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / SAMMLUNG VERBUND, Wien
    Staatsgalerie Stuttgart
  • Francesca Woodman Self portrait talking to vince 1977/1997-1999 © Woodman Family Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / SAMMLUNG VERBUND, Wien
    Francesca Woodman Self portrait talking to vince 1977/1997-1999 © Woodman Family Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / SAMMLUNG VERBUND, Wien
    Staatsgalerie Stuttgart
  • Kirsten Justesen Lunch 1975 © Kirsten Justesen / VG Bild- Kunst, Bonn 2025 / SAMMLUNG VERBUND, Wien
    Kirsten Justesen Lunch 1975 © Kirsten Justesen / VG Bild- Kunst, Bonn 2025 / SAMMLUNG VERBUND, Wien
    Staatsgalerie Stuttgart
  • Penny Slinger ICU, Eye Sea You, I See You 1973 © Penny Slinger / Courtesy of the Artist and Broadway 1602 Uptown & Harlem, New York / VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / SAMMLUNG VERBUND, Wien
    Penny Slinger ICU, Eye Sea You, I See You 1973 © Penny Slinger / Courtesy of the Artist and Broadway 1602 Uptown & Harlem, New York / VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / SAMMLUNG VERBUND, Wien
    Staatsgalerie Stuttgart
  • Renate Eisenegger Isolamento 1972 © Renate Eisenegger / SAMMLUNG VERBUND, Wien
    Renate Eisenegger Isolamento 1972 © Renate Eisenegger / SAMMLUNG VERBUND, Wien
    Staatsgalerie Stuttgart
  • Ulrike Rosenbach Art is a criminal action No. 4 1969 © Ulrike Rosenbach / VG Bild- Kunst, Bonn 2025 / SAMMLUNG VERBUND, Wien
    Ulrike Rosenbach Art is a criminal action No. 4 1969 © Ulrike Rosenbach / VG Bild- Kunst, Bonn 2025 / SAMMLUNG VERBUND, Wien
    Staatsgalerie Stuttgart