Fremde Fotografien über den Zugang zum Anderen
-
Ausstellung06.10.2023 - 07.01.2024
Es heißt, wir leben im Spiegel des Anderen. Fremdes erscheint uns häufig bedrohlich. Wie können wir es schaffen, uns anderen Weltbildern zu öffnen, ohne dabei die eigene Identität preiszugeben? Die Ausgrenzung des Anderen – oder schlichtweg anderer Personen – lässt sich auch heute noch häufig auf Geschlechterdifferenz, sexuelle Identität oder die äußeren Merkmale von Menschen verschiedener Abstammung zurückführen. Dabei wirken oft kulturelle Konstrukte nach, die diese „Anderen“ in starren Rollenbildern fixieren.
Die Ausstellung präsentiert Werke aus der Fotosammlung der Museen der Stadt Linz: von frühen Expeditionen in ferne Länder über MAGNUM-Fotoreportagen der 1950er-Jahre bis zu zeitgenössischen Auseinandersetzungen mit den Begriffen „Heimat“ und „Migration“ sowie der Identitäts- und Geschlechterkonstruktion.
-
17.10.2023 - 10.11.20232016, bei der Kunstmesse 'Berliner Liste' im Kraftwerk Kreuzberg, wurde Ekaterina...
-
28.03.2024 - 03.11.2024Facettenreich beleuchtet die Gastausstellung des Lentos Kunst...
-
14.11.2023 - 04.02.2024Es heißt, wir leben im Spiegel des Anderen. Fremdes erscheint uns häufig...
-
28.02.2025 - 18.05.2025Der Ausstellung liegt das Theaterstück Mutter Courage und ihre...
-
06.10.2023 - 07.01.2024
Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr
Donnerstag 10–21 Uhr
Montag geschlossen
Tickets
Erwachsene € 8,-