• Menü
    Stay
Schnellsuche

FORUM 055: Eli Singalovski. Sunbreakers

Wie in vielen anderen Ländern dominierten auch in der israelischen Architektur der 1950er- bis 1970er-Jahre der Brutalismus und ein expressiver Umgang mit Sichtbeton. Heute werden zahlreiche der Bauten aus dieser Zeit von der Allgemeinheit kritisch oder geringschätzig betrachtet. Als Folge sind viele dieser Gebäude vom Abriss bedroht. Der israelische Fotograf und Medienkünstler Eli Singalovski hat es sich zur Aufgabe gemacht, die rohe Schönheit und den Formenreichtum dieser Bauten in Münchens Partnerstadt Be'er Sheva, in anderen Städten Israels aber auch weltweit fotografisch einzufangen. Der utopische Gründergeist, der sich beim Aufbau Israels mit der Betonästhetik verband, ist in seinen Fotografien allgegenwärtig.

Singalovski präsentiert die brutalistischen Bauten zentriert in dramatischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen und unbelebt, ohne sichtbare menschliche Aktivität. Die lange Belichtungszeit bei Nacht lenkt den Fokus weg von der in die Jahre gekommenen Materialität des Sichtbetons hin zur futuristischen Struktur und Plastizität der Architektur.

"Ich wollte alles Unwichtige weglassen. Ich wollte den Bau in Nachtaufnahmen vor dem schwarzen Himmel aus seiner Umgebung herauslösen," führt Eli Singalovski aus. "Der Betrachter sollte sich ganz auf die baulichen Details konzentrieren können." Derart in Szene gesetzt offenbaren die einzelnen Bauten ihren höchst individuellen Charakter. "Der Grundgedanke dahinter war, den Bau möglichst wie ein Porträt darzustellen – ein in einem Studio porträtierter Bau. Wie wenn man einen Menschen im Studio vor einem schwarzen Hintergrund fotografiert."

Von Januar bis März 2023 ist Eli Singalovski Stipendiat der Landeshauptstadt München im Programm ARTIST IN RESIDENCE MUNICH – EBENBÖCKHAUS.






  • 31.03.2023 - 30.07.2023
    Ausstellung »
    Münchner Stadtmuseum »

    Dienstag – Sonntag 10.00-18.00 Uhr
    Montags geschlossen

     

    Tagesticket7 € Tagesticket unter 18 Jahrenfrei 

    Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen,

    Menschen mit Schwerbehinderung

    3,50 € München-Pass-Inhaber*innenfrei 

     



Neue Kunst Ausstellungen
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Heiner Meyer ICONIC
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
AXEL JONSSON Plan de
The evocative title of Axel Jonsson's third gallery show...
Meistgelesen in Ausstellungen
Heiner Meyer ICONIC DREAMS
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Christoph Brech, The Wind That
Die erste Ausstellung der städtischen Galerie, die sich...
Monet bis Picasso. Die
Eine große Sammlungserweiterung in der österreichischen...
  • Eli Singalovski, Dubiner, 2015 © Eli Singalovski
    Eli Singalovski, Dubiner, 2015 © Eli Singalovski
    Münchner Stadtmuseum