• Menü
    Stay
Schnellsuche

Radio Free Europe - Stimmen aus München im Kalten Krieg

Die Kabinettausstellung in der Galerie Einwand beschäftigt sich mit der Geschichte Münchens in der Nachkriegszeit und der Rolle der Stadt im Kalten Krieg. Gezeigt werden Filmausschnitte von Interviews mit ehemaligen Mitarbeiter*innen der Sender, sowie Objekte, die durch die intensive Arbeit mit diesen Akteuren aus deren Privatbestand stammen. Ein zusätzliches Modul ist zeitgleich im Jüdischen Museum München zu sehen. Die Ausstellung ist im Rahmen des Kooperationsprojekts des Münchner Stadtmuseums mit dem Jüdischen Museum München entstanden, in dem die Nachkriegszeit in der Stadtgeschichte migrationsgeschichtlich erforscht wird.








Neue Kunst Ausstellungen
Hans Haacke: Politische
Hans Haacke (* 1936) ist eine Legende der politischen...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Heiner Meyer ICONIC
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Meistgelesen in Ausstellungen
Heiner Meyer ICONIC DREAMS
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Christoph Brech, The Wind That
Die erste Ausstellung der städtischen Galerie, die sich...
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
  • Mikrofon von Radio Free Europe, um 1960, Sammlung Münchner Stadtmuseum
    Mikrofon von Radio Free Europe, um 1960, Sammlung Münchner Stadtmuseum
    Münchner Stadtmuseum