• Menü
    Stay
Schnellsuche

GERMAN POP – THOMAS BAYRLE, K.H. HÖDICKE, JÖRG IMMENDORFF, SIGMAR POLKE, GERHARD RICHTER

Unter dem Titel „Spot On“ werden in zwei Räumen im Erdgeschoss sowie in den Medienräumen im Untergeschoss jüngst erworbene Werkblöcke von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. In der Ausstellung „German Pop“ sind Werke zu sehen, die sich mit dem konservativen Kunstverständnis im Nachkriegsdeutschland auseinandersetzen.

Für die Sammlung des Museums Brandhorst wurden in den vergangenen Jahrzehnten herausragende Werke des „German Pop“ erworben. Jüngste Beispiele sind Jörg Immendorffs „Teine Tunst mache“, Thomas Bayrles „Vasarely“ (beide 1965) und insbesondere als Schenkung die Gruppe von insgesamt sechs frühen Gemälden von K.H. Hödicke. Die im Erdgeschoss gezeigten Werke setzen sich mit dem konservativen Kunstverständnis im Nachkriegsdeutschland auseinander.

Parallel zu Andy Warhol und der amerikanischen Pop-Art reagierten auch in Deutschland viele Künstlerinnen und Künstler auf die neue Konsumkultur der 1960er-Jahre. Die schillernden Versprechungen des deutschen Wirtschaftswunders trafen dabei unvermittelt auf die konservative Tristesse der Nachkriegsära. Und so ist es nicht nur Ironie, die hinter den plakativen Darstellungen von Alltagsgegenständen, Werbeanzeigen und fotografischen Reproduktionen steht, sondern auch beißende Kritik.






  • 03.11.2020 - 30.06.2021
    Ausstellung »
    Pinakothek der Moderne »

    ÖFFNUNGSZEITEN
    Wir haben heute noch bis 20:00 Uhr geöffnet.

    Täglich außer Montag: 10:00 - 18:00 Uhr
    Donnerstag: 10:00 - 20:00 Uhr
    EINTRITTSPREISE
    Regulär: 7.00 €
    Ermäßigt: 5.00 €
    Sonntags: 1.00 €
    ADRESSE
    Theresienstraße 35A
    80333 München



Neue Kunst Ausstellungen
Nomad St. Moritz:
Nomad St. Moritz – Die höchstgelegene Kunstmesse der...
Mit eigener Schwerkraft
Im Rahmen der 8. Biennale der Zeichnung der Metropolregion...
fantastische orte.! –
fantastische orte.! – Eine Ausstellung in Gugging...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
Nomad St. Moritz: Exklusive
Nomad St. Moritz – Die höchstgelegene Kunstmesse der...
OPERA. I PROTAGONISTI DEL
OPERA. I PROTAGONISTI DEL MELODRAMMA [OPERA. THE STARS OF...
  • Abb. 3: K.H. Hödicke, „U-Bahn“, 1964, Udo und Anette Brandhorst Sammlung | Schenkung des Künstlers 2020 © VG Bild-Kunst, Bonn 2021. Foto: Staatliche Graphische Sammlung, München
    Abb. 3: K.H. Hödicke, „U-Bahn“, 1964, Udo und Anette Brandhorst Sammlung | Schenkung des Künstlers 2020 © VG Bild-Kunst, Bonn 2021. Foto: Staatliche Graphische Sammlung, München
    Pinakothek der Moderne