Götter des Olymp. Aus der Dresdner Skulpturensammlung
-
Ausstellung13.07.2018 - 06.10.2019
Für die Menschen im antiken Griechenland zeigten kunst- und eindrucksvoll ausgearbeitete Statuen die Gegenwärtigkeit der Götter an und symbolisierten Machtfülle oder ideale Schönheit. In der römischen Kaiserzeit, als Bildhauer die griechischen Vorbilder kopierten, vermittelten die Skulpturen eine Aura von Bildung und Gelehrsamkeit. Noch heute strahlen diese Werke Würde und Anmut aus. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden bewahren einen der bedeutendsten Bestände antiker Skulpturen in Deutschland. Aus der umfangreichen Sammlung präsentiert das Museum Barberini antike Bildwerke, die die wichtigsten Götter des griechischen Olymps darstellen – darunter Statuen, die so prominent sind, dass sie nach ihrem Standort benannt sind, wie der „Dresdner Zeus“. Die Meisterwerke zeigen die Entwicklung griechischer Bildhauerkunst und veranschaulichen die antike Mythologie mit ihren Göttergeschichten und den Konventionen ihrer Darstellung.
In Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
-
10.05.2019 - 12.05.2019ART&ANTIQUE Potsdam Premiere für Kunstsalon im Palais Am Stadthaus 10.-12. Mai 2019 täglich...
-
22.02.2020 - 01.06.2020Vom 29. Februar bis zum 1. Juni 2020 widmet das Museum Barberini dem französischen...
-
09.10.2021 - 09.01.2022Aktuelles – Führungen – Kinder – SicherheitNur noch bis 9. Januar 2022 Schloss...
-
DAS MINSK Potsdam: Sammlung Hasso Plattner und künstlerischer Schwerpunkt DAS MINSK in Potsdam...
-
Die römischen Künstlerkollegen, die von Michelangelo und vom Manierismus geprägt...
-
14.09.2024 - 06.09.2025Druckgraphik aus dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, ab dem 14. September...
-
28.02.2026 - 07.06.2026Potsdam, 27. November 2024 – Vom 28. Februar bis zum 7. Juni 2026 zeigt das Museum...
-
13.07.2018 - 06.10.2019
Montags und mittwochs–sonntags 10–19 Uhr
Dienstage 9., 16. und 23.5.2017 10–19 Uhr
Dienstags ab 30.5.2017 geschlossen
jeden ersten Donnerstag im Monat 10–21 Uhr
Öffnungszeiten für Kindergärten und Schulen mit Führung/Workshop nach Anmeldung
Mo., Mi–Fr. 9–11 Uhr