• Menü
    Stay
Schnellsuche

20. Symposium Impressionismus in Deutschland. Max Liebermann und seine Zeit | Museum Barberini

Potsdam, 27. November 2024 – Vom 28. Februar bis zum 7. Juni 2026 zeigt das Museum Barberini die Ausstellung Impressionismus in Deutschland. Max Liebermann und seine Zeit, die sich der Vielfalt von Liebermanns Themen und Stilen von den 1870er Jahren bis in die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts widmet. Die Schau stellt neben im Kanon verankerten Malern wie Lovis Corinth, Max Liebermann und Max Slevogt auch weniger bekannte Künstlerinnen und Künstler wie Maria Slavona und Lesser Ury vor. Die groß angelegte Überblicksausstellung zum Impressionismus in Deutschland versammelt über 90 Gemälde, darunter Leihgaben aus der Alten Nationalgalerie Berlin, den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, dem Städel Museum, Frankfurt, der Hamburger Kunsthalle, der Tate, London, der Kunsthalle Mannheim und dem Musée d’Orsay, Paris.

Eine Ausstellung des Museums Barberini, Potsdam, und des Museums Frieder Burda, Baden-Baden.

Das Symposium bereitet die Ausstellung vor, die vom 3. Oktober 2025 bis zum 8. Februar 2026 im Museum Frieder Burda und vom 28. Februar bis zum 7. Juni 2026 im Museum Barberini zu sehen sein wird.

20. Symposium Impressionismus in Deutschland. Max Liebermann und seine Zeit Mittwoch, 11. Dezember 2024, 10–18 Uhr Museum Barberini, Humboldtstr. 5–6, 14467 Potsdam

Mit:
Dr. Alexander Bastek, Museum Behnhaus Drägerhaus, Lübeck
Dr. Karoline Feulner, Landesmuseum Mainz
Dr. Barbara Schaefer, Walraff-Richartz Museum & Fondation Corboud, Köln
Prof. Dr. Lucy Wasensteiner, Universität Bonn
Dr. Ortrud Westheider, Museum Barberini, Potsdam

Tickets: € 10 (für Studierende ist das Symposium kostenlos)






  • Impressionismus
    Die impressionistischen Künstler sind heute auf der ganzen Welt berühmt. Ihre Gemälde erzielen...
  • 28.02.2026 - 07.06.2026
    Ausstellung »
    Museum Barberini »

    Öffnungszeiten, Montag 10:00 - 19:00. Dienstag Geschlossen. Mittwoch-Sonntag 10:00 - 19:00.



Neue Kunst Ausstellungen
Centre Pompidou: Die
Besuchen Sie die größte Sammlung moderner und...
Suzanne Valadon im
Das Centre Pompidou widmet Suzanne Valadon (1865-1938) eine...
MUMOK Wien: Geschichte,
MUMOK: Meilensteine, Sammlungserweiterung und Wandel der...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
Animalia. Streifzüge von Los
Während der Raubbau am Planeten Erde unaufhaltsam...
Kolossale Skulpturen auf der
"Size does matter. Je größer, desto...
  • Max Liebermann: Selbstbildnis, 1934, © Tate
    Max Liebermann: Selbstbildnis, 1934, © Tate
    Museum Barberini