Ausstellung
FÄDEN DER MACHT - Tapisserien des 16. Jahrhunderts
-
Ausstellung14.07.2015 - 20.09.2016
Den Glanz, der in der Renaissance von monumentalen, zu besonderen Festivitäten präsentierten Tapisserien ausging, lässt eine Ausstellung im Kunsthistorischen Museum wieder aufleben. Sie widmet sich damit einem Medium, das von einflussreichen Würdenträgern einstmals als Symbol der Macht und Repräsentation besondere Wertschätzung erfuhr. Die in der Schau gezeigten, vornehmlich aus kaiserlichem Besitz stammenden Wandbehänge sowie ein einzigartiger Thronhimmel wurden von den namhaftesten Künstlern der Zeit entworfen.
Die Ausstellung vermittelt einen Einblick in den reichen Tapisserienbestand des Kunsthistorischen Museums, der aus konservatorischen Gründen nicht dauerhaft gezeigt werden kann. Anhand von sechzehn ausgewählten Objekten wird die Tapisseriekunst in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts beleuchtet. Mittels zeitgenössischer Arbeiten von Margret Eicher und Nives Widauer wird ein Bogen zur Neuzeit gespannt und den Tapisserien ein Hauch ihres einstmaligen Bedeutungsgehaltes zurückgegeben.
-
Raffael verbringt die erste Lehrzeit bei seinem Vater Giovanni Santi; er erwirbt in dieser Zeit...
-
24.10.2024 - 04.05.2025Erstmals seit über 100 Jahren können Sie in der Kaiserlichen Wagenburg jenes Fahrzeug bewundern,...
-
04.12.2024 - 23.06.2025Zum Jubiläum des 200. Geburtstages von Johann Strauss öffnet das Theatermuseum in Wien seine...
-
17.01.2025 - 05.10.2025Die Sonderpräsentation Ansichtssache, die in regelmäßigen Abständen in der Gemäldegalerie des...
-
14.07.2015 - 20.09.2016
Kunsthistorisches Museum Wien
Maria Theresien-Platz, 1010 WienÖffnungszeiten
täglich 10 – 18 UhrSeptember bis Mai
Di – So, 10 – 18 Uhrv Einlass ist jeweils bis eine halbe Stunde vor Schließzeit!