Vincent van Gogh Kultur 1853 – 1890

Die seelische Belastung wurde erdrückend groß. Vincent van Gogh wollte Ruhe finden. Am 27. Juli 1890 verließ er schon zu ungewohnt früher Stunde den Gasthof. Wie die Wirtsleute später erzählten, machten sie sich Sorgen um den Künstler, da er auch zu den üblichen Essenszeiten nicht erschien, was sonst noch nie vorgekommen war. Erst um neun Uhr abends, es war schon dunkel, sah man ihn gekrümmt zum Hause kommen. Er presste sich die Hände auf seinen Leib und schleppte sich auf sein Zimmer. Der Wirt, dem dieses Verhalten eigenartig vorkam, ging auf van Goghs Zimmer und fand diesen vor Schmerz stöhnend in seinem Bett liegend.
Erst jetzt gab der Maler zu verstehen, dass er sich erschießen hatte wollen. Die herbei gerufenen Ärzte konnten kaum etwas für den schwer verwundeten van Gogh tun, sie ließen ihn auch nicht ins Krankenhaus bringen. Van Gogh verbrachte eineinhalb Tage zwischen Leben und Tod. Sein aus Paris angereister Bruder Theo erlebte den unglücklichen Vincent noch bei Bewusstsein und konnte mit ihm sprechen . In den frühen Morgenstunden des 29. Juli 1890 starb Vincent van Gogh im Alter von 37 Jahren.
Wie viele andere Künstler erlebte auch van Gogh, dass Berühmtheit etwas ist, was häufig erst nach dem Tod erreicht wird. Zeit seines Lebens hat er nur eines seiner Bilder verkauft. „Ich kann nichts dafür, dass ich meine Bilder nicht verkaufe. Einmal aber wird der Tag kommen, da wird man sehen, dass sie mehr wert sind als den Preis der Farbe und mein ganzes erbärmliches Leben, das ich daran hängte.“ (S. 78)
Mit dieser Prophezeiung sollte van Gogh Recht behalten, denn heute erreichen seine Bilder bei Auktionen Rekordpreise!
-
Jan van Eyck ist einer der bedeutendsten Künstler der Frührenaissance nördlich der...
-
Die New York Times bezeichneten Matthew Wong als »einen der talentiertesten Maler seiner...
-
Ein außergewöhnliches Stillleben von Vincent van Gogh wird auf der TEFAF Maastricht (The European...
-
150 years of Impressionism! Join us to celebrate with an exhibition brimming with French...
Bildnachweis: KUNSTVERLAG REISSER Kunstdrucke, Bilder, Poster-Shop und oel-bild.de. Zu diesem Thema "Vincent Kultur" haben wir folgende Bücher verwendet: Wörterbuch der Kunst, Kröner Verlag Stuttgart, Druck 1953; Van Gogh - Die Zeichnungen, Verlag: Belser; Auflage: 1 (Juli 2005), ISBN-10: 3763024522; Berühmte Selbstmörder. Von Heinrich von Kleist bis Adolf Hitler, Verlag: Ueberreuter (August 2000), ISBN-10: 3800037807; Autor: Andreas Färber
|