Emil Nolde (1867-1956)
"Die Kunstäußerungen der Naturvölker sind unwirklich, rhythmisch, ornamental, wie wohl immer die primitive Kunst aller Völker es war — inklusive die des germanischen Volkes in seinen Uranfängen. [...] Das Absolute, Reine, Starke war meine Freude, wo ich es fand, von primitiver Ur- und Volkskunst an bis zur höchsten Trägerin freier Schönheit. [...] Die Bilder, welche ich auf den Südseeinseln malte, entstanden künstlerisch unbeeinflußt von exotischer Art zu bilden, [...] blieben in Empfindung und Darstellung so heimatlich nordisch deutsch, wie alte deutsche Plastiken es waren — und ich selbst es bin."
- << Emil Nolde (1867-1956)
- zurück | vor
- Emil Nolde (1867-1956) >>
-
"Der Maler braucht nicht viel zu wissen. Schön ist es, wenn er unter instinktiver Führung so...
-
"Farben, das Material des Malers: Farben in ihrem Eigenleben, weinend und lachend., Traum und...
-
"Ich wollte im Malen immer gern, daß die Farben durch mich als Maler auf der Leinwand sich so...
-
"Die Kunstäußerungen der Naturvölker sind unwirklich, rhythmisch, ornamental, wie wohl immer...
-
“Des Meisters ruhigste Linie ist meisterhaft durch die Unruhe, die sie verbergend verrät....
-
"Jeden Morgen beim Erwachen genieße ich das erhabene Vergnügen, Salvador Dali zu sein....
-
14.02.2025 - 27.07.2025Günter Brus, Silber, 1965 Otto Muehl, Mama und Papa , 1964 Hermann Nitsch, 3. Aktion (Fest des...
-
Pilato zieht keine Grenzen zwischen Stilen und Materialien: er verbindet sie, schafft...
-
1523 wurde Andrea Gritti Doge von Venedig. Er war ehrgeizig und sein Ziel war es, Venedig zur...
-
Emil Nolde (1867-1956)