• Menü
    Stay
Schnellsuche

Historisches Centrum Hagen

Vortrag von Dr. Stefan Pätzold, Bochum

Historisches Centrum Hagen

"Castra vestra integra conservetis!" – Die Burgen der Grafen von der Mark (1200-1400)

Burgen faszinieren die Menschen als – oft weithin sichtbare – Symbole einer lange vergangenen, gewalttätigen Epoche bis heute. Auch die Grafen von der Mark ließen zur Sicherung ihres Herrschaftsbereiches zahlreiche solcher Befestigungen errichten.

Zu den bekanntesten gehörten die Burgen Altena, Mark und Blankenstein. Weitere kamen später hinzu, andere gingen wieder ab. Doch nicht die einzelnen Bauten sollen im Mittelpunkt des Vortrages stehen, sondern ihre Wahrnehmung durch einen aufmerksamen Zeitgenossen. Gemeint ist Levold von Northof, der um 1358 die „Chronik der Grafen von der Mark“ vollendete.

Nach einer Charakterisierung von Levolds ungewöhnlich engem Verhältnis zu den Märkern wird von seiner Darstellung der Burgen die Rede sein. Dass die Märker ihre Burgen in einem guten Zustand erhalten mögen, ist nur einer der vielen Ratschläge, die Levold ihnen gab.

Dr. Stefan Pätzold Geb. 1966, Studium der Fächer Latein, Geschichte sowie der Historischen Hilfswissenschaften in Göttingen und Oxford; Promotion 1996, Archivarische Staatsprüfung 1998 in Marburg. Wissensch. Mitarbeiter an der Universität Magdeburg von 1999 bis 2001 und am Stadtarchiv Pforzheim von 2001 bis 2005; seitdem stellvertretender Leiter des Bochumer Zentrums für Stadtgeschichte; Lehrbeauftragter der Ruhr-Universität ebenda; odentl. Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen. Forschungsschwerpunkte: Mittelalterliche Sozial-, Landes- und Stadtgeschichte.

Historisches Centrum Hagen
Stadtmuseum / Stadtarchiv
Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen
Eilper Strasse 71-75
D-58091 Hagen
+49 (0)2331 207 2740
+49 (0)2331 207 2447








Neue Kunst Nachrichten
Galerie Ecart Paris 1978 –
Galerie Ecart Paris 1978: Andrée Putman und die...
20 Jahre Kunstraum
Heuer feiert der Kunstraum Niederoesterreich sein 20-jähriges...
Verborgene Schätze: Neue
Eine spektakuläre Enthüllung sorgt in der Kunstwelt für...
Meistgelesen in Nachrichten
Deichtorhallen  

Die Deichtorhallen Hamburg starten mit »Das

Weltrekordpreis für  

REKORDAUKTION MIT ZEITGENÖSSISCHER KUNST Weltrekord für

Fein gemacht für  

Frisch restaurierte Sänfte aus dem 18. Jahrhundert wird ab

  • Das Wasserschloss Werdringen in Hagen geht auf eine kleine mittelalterliche Burg zurück.
    Das Wasserschloss Werdringen in Hagen geht auf eine kleine mittelalterliche Burg zurück.
    Historisches Centrum Hagen