• Menü
    Stay
Schnellsuche

Städel Museum

Vortrag zum Raffael-Kolloquium UNKLASSISCHE WERKPROZESSE

Städel Museum

18. Januar 2013, Städel Museum, Metzler-Saal
Zum Auftakt des Raffael-Kolloquiums hält Prof. Dr. Werner Busch einen Vortrag zum Thema "Unklassische Werkprozesse. Zeichnung und Sinnstiftung".

Professor Dr. Werner Busch hatte bis zu seiner Emeritierung im vorigen Jahr einen Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin inne. Die Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind das europäische 18. und 19. Jahrhundert, insbesondere die deutsche und englische Kunst dieser Zeit, das Verhältnis von Kunst und Naturwissenschaft und Fragen der Kunsttheorie, vor allem aber hat er sich über viele Jahre mit der Geschichte und Funktion der Handzeichnung beschäftigt.

Werner Buschs Vortrag, der das wissenschaftliche Kolloquium über Raffael als Zeichner eröffnet, wird die Handzeichnung als Medium in den übergreifenden Kontext der Frage nach dem Klassischen und dem Unklassischen stellen, was im Fall Raffaels, der über Jahrhunderte als Klassiker verstanden wurde, von besonderem Interesse ist.

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich verbindlich per E-Mail unter
kolloquium[at]staedelmuseum.de an.

Alle Plätze für das Raffael-Kolloquium am Samstag und Sonntag sind bereits vergeben.


Raffael, Vortrag, Presse






Neue Kunst Nachrichten
Arte Fiera 2025: Erfolgreicher
Arte Fiera 2025: Ein erfolgreiches Kapitel endet –...
Stradivari-Geige unter
Stradivari-Geige für 11,3 Millionen Dollar bei Sotheby’...
All the Best Things We Saw at
Die Reise zur diesjährigen FOG Design+Art war für mich eine...
Meistgelesen in Nachrichten
Weltrekordpreis für  

REKORDAUKTION MIT ZEITGENÖSSISCHER KUNST Weltrekord für

DSD unterstützt  

Die Arbeiten an der Holztonnendecke in der Dorfkirche in

Galerie Ernst  

Die Zeichnungen und Malereien des slowenischen Kuenstlers

  • Vortrag zum Raffael-Kolloquium UNKLASSISCHE WERKPROZESSE
    Städel Museum