Basel
Renoir. Kitschverdacht und Modernismus
-
Presse29.06.2012
Eine Tagung in Kooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg (Lehrstuhl für Kunstgeschichte, Prof. Dr. Beate Söntgen) und der Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz», Winterthur
Während Édouard Manet als eine Gründungsfigur der modernen Malerei gilt, steht der kaum jüngere Pierre-Auguste Renoir unter Kitschverdacht. Beide malen Szenen des modernen Lebens, beide sind in Augen der Zeitgenossen Neuerer, vor allem auf dem Gebiet der Farbe. Woher rührt die spätere Abwertung Renoirs? Ein Grund mag in seinen Schriften liegen, in denen er als Kritiker der Moderne auftritt und sich selbst als Vertreter einer Renaissance der Kunst des 18. Jahrhunderts charakterisiert. Wann kommt der Kitschverdacht auf, und was sind leitende Muster der Argumentation? Was verdeckt dieser Verdacht, und welches Verständnis von Modernismus setzt er voraus? Gerade im Frühwerk Renoirs finden sich Strukturen und künstlerische Verfahren, die eine Revision der Vorstellung vom anti-modernen „Maler des Glücks“ herausfordern. Denn auch Renoirs Bilder sind bestimmt durch gespannte Atmosphären, verlorene Blicke, komplizierte Beziehungen zwischen Mann und Frau, soziale Asymmetrien und offene Enden.
Freitag, 29. Juni 2012 / Kunstmuseum Basel, Vortragssaal, Eingang Porte Picassoplatz
Vormittag: Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
14.00
Begrüssung
Nina Zimmer
14.15
Ségolène Le Men (Petits) portraits entre amis
15:00
Kerstin Thomas
Renoir und die Lebendigkeit der Dinge
15.45 - 16.15
Pause
16.15
Michael F. Zimmermann
Renoirs "Junge mit der Katze" (1886) und der sexuierende Blick
17.00
Agnes Sawer
Renoir und die Kunst des Rokoko. Eine Durchkreuzung der Idylle
17.45 - 18.00
Pause
18.00 Barbara Vinken, Renoir: Stoffe und Puppen
Samstag, 30. Juni 2012 / Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz», Winterthur
10.00
Führung durch die Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»
Im Anschluss Kurzreferate und Diskussion vor ausgewählten Renoir-Werken in der Sammlung
Eintritt frei, ohne Anmeldung
-
Die Maler, die heute als die typischen Vertreter des Impressionismus gelten, waren verbunden...
-
29.06.2012Presse »