• Menü
    Stay
Schnellsuche

Salzburger Barockmuseum

Rembrandt-Radierungen aus der Alten Galerie im Salzburger Barockmuseum zu sehen

Salzburger Barockmuseum

Vom 23.09. bis 04.12.2011 präsentiert das Salzburger Barockmuseum in einer Sonderausstellung eine Auswahl der schönsten und bedeutendsten Rembrandt-Blätter aus der Sammlung der Alten Galerie in Schloss Eggenberg. Das Barockmuseum übernimmt damit mehr als die Hälfte jener Ausstellung, die 2006 mit großem Erfolg in der Alten Galerie und 2008 im Muzej za umjenosti i obrt in Zagreb gezeigt wurde.

Wie kein anderer Künstler zuvor hat sich Rembrandt van Rijn (1606-1669) intensiv mit der Radierung und speziell mit der so genannten Kaltnadel (Tiefdruckverfahren) auseinandergesetzt und beide Techniken bis zur Vollkommenheit entwickelt. Die Alte Galerie verfügt in ihrer Sammlung über eine Vielzahl an Radierungen, die nicht nur den gesamten Schaffenszeitraum des niederländischen Meisters, sondern auch alle wichtigen Themenkreise aus seinem OEuvre abdecken. Der Großteil des Bestandes stammt aus der bedeutenden Graphiksammlung des Wiener Juristen Josef Ritter von Heintl (1807-1871), der diese dem Joanneum 1871 als Legat überlassen hat.








Neue Kunst Nachrichten
Mercedes Silberpfeil W 196 R (
Am 1. Februar 2025 wurde im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart...
Über 60 Thüringer Denkmale
Deutsche Stiftung Denkmalschutz blickt zufrieden auf das...
Über 50 Brandenburger Denkmale
Deutsche Stiftung Denkmalschutz blickt zufrieden auf das...
Meistgelesen in Nachrichten
Das Fachwerkhaus  

Im Zusammenhang mit der preußisch unterstützten

Galerie Ernst  

Die Zeichnungen und Malereien des slowenischen Kuenstlers

Sachsen fördert  

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur

  • Selbstbildnis mit aufgelehntem Arm Rembrandt van Rijn (1606-1669), Selbstbildnis mit aufgelehntem Arm, 1639
    Selbstbildnis mit aufgelehntem Arm Rembrandt van Rijn (1606-1669), Selbstbildnis mit aufgelehntem Arm, 1639
    Universalmuseum Joanneum