Nachbericht zu
Nachbericht zur 284. Auktion
-
Presse04.12.2009
Nachbericht zur 284. Auktion "Moderne und Zeitgenössische Kunst" vom 03.12.2009
Von einer Krise war nichts zu spüren. Das Angebot der Jubiläumsauktion der „Modernen und Zeitgenössischen Kunst“ war hochwertig und umfangreich, die Nachfrage entsprechend groß und die Stimmung im Saal beeindruckend. Die Beteiligung war so rege, dass die Stuhlreihen bis auf den letzten Platz belegt waren. Heftige Bietgefechte bestimmten die Auktion. Die Moderne und Zeitgenössische Kunst entwickelt sich bei VAN HAM unter der Leitung von Robert van den Valentyn – entgegen des Markttrends – steil nach oben. Mit einem Ergebnis von 4,6 Millionen Euro konnte der Umsatz der Herbstauktion des Vorjahres verdoppelt werden.
Die deutschen Bieter haben sich mit Macht wieder zurück gemeldet und konnten sich im Allgemeinen sehr gut durchsetzten. Aber auch Amerikaner und das europäisches Ausland, hier vor allem die Briten, zeigten sich bietfreudig. Die Highlights der Auktion erzielten sowohl in der Klassischen Moderne als auch in der Zeitgenössischen Kunst sehr gute Ergebnisse.
Moderne Kunst
LOS
KÜNSTLER
TITEL
SCHÄTZPREIS
ERGEBNIS
6
Ernst Balach
Der Spaziergänger
40.000 €
53.750 €
50
Leonor Fini
Somnabule
45.000 €
86.900 €
64
Ferdinand Hodler
Berner Mädchen
135.000 €
184.000 €
121
Otto Müller
Badende an den Moritzer Seen
30.000 €
56.250 €
124
Gabriele Münter
Bauernhaus bei Regen
80.000 €
201.580 €
Fast geschlossen verkauft wurden die Gemälde von Karl Hofer. Bestes Ergebnis erzielte dabei mit 55.000 € eine seiner beliebten Tessiner Landschaften von 1933 (Los 68, Schätzpreis: € 25.000). Das Werk wird sich im Liechtensteiner Handel wieder finden.
Zeitgenossen
LOS
KÜNSTLER
TITEL
SCHÄTZPREIS
ERGEBNIS
191
Fernando Botero
La Pudeur
400.000 €
611.500 €
224
Sam Francis
Ohne Titel. 1990
40.000 €
77.140 €
235
Torben Giehler
„EULOGY“
4.000 €
36.250 €
WELTREKORD
237
Gotthard Graubner
Kissenbild
40.000 €
127.160 €
WELTREKORD
286
Harry Kramer
"KM 123"
10.000 €
17.500 €
WELTREKORD
332
Georges Mathieu
Ohne Titel. 1961
60.000 €
93.000 €
334
Matschinsky-Denninghoff
Pharos IV.
20.000 €
40.000 €
409
Günther Uecker
„Wind“ Feld. 2002
150.000 €
239.400 €
WELTREKORD für eine Arbeit nach 1990
419
Tom Wesselmann
Number Nine
80.000 €
154.000 €
Weiteres Highlight waren die über 60 Lose von Markus Lüpertz, die parallel zur momentan laufenden Ausstellung in Bonn angeboten werden konnten. Alle Lose wurden geschlossen und im Schnitt über 50 % über den Taxen verkauft (Lose 304-325).
Schon vor der letzten Auktion zeigt sich Markus Eisenbeis mit dem Gesamtjahresumsatz hoch zufrieden. Es zeichnet sich ab, dass mit einem Gesamtumsatz von annähernd € 20 Mio. das Vorjahr 2008 um etwa 10 % gesteigert werden kann. Wir sind stolz, dass unser Haus mit diesen Umsatzsteigerungen deutlich gegen den Trend der deutschen und internationalen Häuser liegt.
Kristina Erlemann (Tel. 0221 92 58 62-81)
VAN HAM Kunstauktionen, gegründet 1959, ist ein Familienunternehmen, das in zweiter Generation von Markus Eisenbeis als pers. haft. Gesellschafter geleitet wird. Im Jahr 2008 wurde ein Umsatz von € 18 Mio. erzielt. VAN HAM hat eine Spitzenstellung in Deutschland bei den Gemälden des 19. Jahrhunderts, der Photographie und dem Schmuck inne und konnte auch 2008 wieder herausragende Weltrekorde für moderne und zeitgenössische Künstler erzielen. Damit gehört VAN HAM Kunstauktionen zu den führenden Auktionshäusern in Deutschland, das ca. 12 international beachtete Auktionen jährlich durchführt, in denen regelmäßig neue Auktionsweltrekorde aufgestellt werden. Die Auktionen teilen sich in folgende Themen auf: "Alte Kunst“, „Europäisches Kunstgewerbe und Schmuck“, "Moderne und Zeitgenössische Kunst", "Photographie", "Teppiche/Tapisserien" und "Dekorative Kunst".