• Menü
    Stay
Schnellsuche

Aufgeschlagen:

Aufgeschlagen: Tafel 3, Cardium (BUCH DES MONATS)

  • Presse
    02.04.2010 - 02.05.2010
Aufgeschlagen:

Ignaz von Born (Karlsburg 1742–1791 Wien) studierte in Prag Rechtswissenschaft und Geologie. Auf Wunsch Kaiserin Maria Theresias (1717–1780) übersiedelte er 1776 nach Wien, um die Erschliessung von Bodenschätzen zu fördern sowie als Kustos die Sammlungen des kaiserlichen Naturalienkabinetts neu zu ordnen und zu erweitern. 1778 erstellte er den hier präsentierten, mit 18 kolorierten Stichen und 36 losen Aquarellblättern illustrierten Katalog der Muschel- und Schneckensammlung des verstorbenen Kaisers Franz Stephan von Lothringen (1708–1765) Testacea musei Caesarei Vindobonensis ...

1781 wurde Ignaz von Born zunächst Mitglied und ein Jahr später Meister vom Stuhl der Wiener Loge Zur wahren Eintracht, die durch ihn zum Zentrum der Wiener lluminaten wurde. Infolge des Edikts zur Auflösung des Illuminatenordens von Kaiser Joseph II. (1741–1790) vom 11. Dezember 1785 wurde Borns Loge Teil der Sammelloge Zur Wahrheit. Weil die Loge verstärkt von Spionen durchsetzt und durch die staatliche Repression zunehmend in die Illegalität gedrängt wurde, legte Born am 12. September 1786 seine Ämter nieder. Die Loge löste sich bereits 1787 auf. Bis zu seinem Lebensende bekannte sich Born zu einer fortschrittsorientierten Freimaurerei. Nach einer Legende soll Ignaz von Born das Vorbild für den Weisen Sarastro in der 1791 in Wien uraufgeführten Mozart-Oper Die Zauberflöte gewesen sein.

Presse: MMag. Nina Kallina Tel. 43 1 319 57 67-143 Fax 43 1 319 57 67-20 E-Mail nina.kallina@liechtensteinmuseum.at


Presse




  • 02.04.2010 - 02.05.2010
    Presse »


Neue Kunst Nachrichten
Mercedes Silberpfeil W 196 R (
Am 1. Februar 2025 wurde im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart...
Über 60 Thüringer Denkmale
Deutsche Stiftung Denkmalschutz blickt zufrieden auf das...
Über 50 Brandenburger Denkmale
Deutsche Stiftung Denkmalschutz blickt zufrieden auf das...
Meistgelesen in Nachrichten
PARIS I 23.  

Paris+ par Art Basel schliesstihräusserst

Dornbirner „art  

Dornbirn, am 29. Juli 2006
Nächstes Jahr mit neuer

Frühjahrsauktionen  

Sulzburg bei Freiburg im Breisgau. 20 Jahre Kaupp –

  • Aufgeschlagen: Tafel 3, Cardium (BUCH DES MONATS)