• Menü
    Stay
Schnellsuche

321.750 EURO FÜR SELTENE ARMBANDUHR

3. Dezember 2021: Bisher beste Uhren-Auktion im Dorotheum: Top-Preis für absolute Rarität von A. Lange & Söhne

Sie tickt in jedem Fall richtig: Eine extrem gesuchte, in einer Auflage von nur 150 Stück produzierte Armbanduhr von A. Lange & Söhne Glashütte I/SA Tourbillon Pour le Mérite Ref. 701.005, ca. aus 1995, wechselte bei der Dorotheum-Auktion am 3. Dezember 2021 für hervorragende 321.750 Euro den Besitzer. Die Spitzenuhr stammt aus einer österreichischen Privatsammlung und ging an einen Interessenten am Telefon.

Das Bietgefecht um eine Patek Philippe Nautilus, Ref. 3700/1, ca. 1977/78, entschied ein Live Bidder für sich (€ 128.000). Das Design dieser legendären Sportuhr stammt von Gérald Genta und ist einem Bullauge nachempfunden.

Insgesamt erfreute sich diese Uhren-Auktion – die beste in der Geschichte des Hauses – extrem großer Nachfrage. „CPO-Uhren – certified pre-owned – sind ein aktueller und höchst interessanter stetig wachsender Markt für Einbringer wie Käufer – mit sehr hohem Potenzial!“, ist Astrid Fialka-Herics, Leiterin der Uhren- und Juwelensparte des Dorotheum, überzeugt: „Diese aktuelle Auktion zeigt, dass wir in der Sparte Uhren in der internationalen Spitzenliga mitspielen.“






  • 03.12.2021
    Presse »
    Dorotheum Wien »

    ARMBAND- UND TASCHENUHREN<br/>
    Live Auktion mit Live Bidding
    Auktionsdatum | 3. Dezember 2021, 13 Uhr
    Besichtigung | ab 13. November 2021
    Auktionsort | Palais Dorotheum, Dorotheergasse 17, 1010 Wien
    Experte | Günter Eichberger, Tel. +43-1-515 60-368, guenter.eichberger@dorotheum.at 



Neue Kunst Nachrichten
Galerie Ecart Paris 1978 –
Galerie Ecart Paris 1978: Andrée Putman und die...
20 Jahre Kunstraum
Heuer feiert der Kunstraum Niederoesterreich sein 20-jähriges...
Verborgene Schätze: Neue
Eine spektakuläre Enthüllung sorgt in der Kunstwelt für...
Meistgelesen in Nachrichten
Verleihung des  

Mit dem "Bundespreis für

Nachbericht zur  

Mit unserer Frühjahrsauktion gelang uns ein erfolgreicher

17 Berliner  

Gerade auch im letzten Jahr leistete die Deutsche Stiftung

  • A. Lange & Söhne, Glashütte I/SA, Tourbillon Pour le Mérite, Platin, Referenz 701.005, um 1995, Die "Pour le Mérite" wurde zwischen 1994 und 1998 in einer Auflage von 150 Stück produziert, davon 50 Stück in Platin, erzielter Preis € 321.750
    A. Lange & Söhne, Glashütte I/SA, Tourbillon Pour le Mérite, Platin, Referenz 701.005, um 1995, Die "Pour le Mérite" wurde zwischen 1994 und 1998 in einer Auflage von 150 Stück produziert, davon 50 Stück in Platin, erzielter Preis € 321.750
    Dorotheum Wien
  • Patek Philippe Nautilus "Jumbo" Referenz 3700/1, um 1977, absolute Uhrenrarität, Edelstahl-Gehäuse, Design Gérald Genta, erzielter Preis € 128.000
    Patek Philippe Nautilus "Jumbo" Referenz 3700/1, um 1977, absolute Uhrenrarität, Edelstahl-Gehäuse, Design Gérald Genta, erzielter Preis € 128.000
    Dorotheum Wien