• Menü
    Stay
Schnellsuche

Denkmalschutz

6 Förderverträge in Hamburg 2015

Denkmalschutz

Förderer, Spender und Stifter machten es möglich
Für 6 Denkmäler in Hamburg stellte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) im vergangenen Jahr rund 130.000 Euro zur Verfügung. Bundesweit unterstützte die DSD 2015 über 480 Projekte mit rund 24 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus privaten Spenden, Erträgen der DSD-Treuhandstiftungen, Geldauflagen, Nachlässen und nicht zuletzt der Lotterie GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, deren Destinatär die Stiftung ist.

Die DSD fördert alle Denkmalgattungen: Kirchen, Klöster, Schlösser, Bürgerhäuser, technische Denkmäler, archäologische Grabungen und historische Grünanlagen. Die zahlreichen, oft unauffälligen Baudenkmale zeigen – aus der Nähe betrachtet – eindrucksvoll, wie wichtig die engagierte Hilfe Vieler für den Erhalt der deutschen Kulturlandschaften ist. Die Förderung durch die Denkmalschutzstiftung versteht sich daher auch immer als eine Anerkennung für das beispielhafte Bemühen von Denkmaleigentümern, Fördervereinen, Kommunen und Kirchengemeinden um diesen kulturellen Bautenschatz.

Zu den Projekten der Stiftung 2015 in Hamburg gehörten Hof Eggers in Kirchwerder, dessen Haupthaus eine neue Reetdachdeckung benötigte, sowie das Haus der Patriotischen Gesellschaft an der Trostbrücke, wo die Stiftung zwei Kronleuchter restaurieren helfen konnte. Der Auferstehungskirche wurde ebenso Unterstützung zuteil wie der Christianskirche und der Paul-Gerhardt-Kirche. Für das Hufnerhaus am Moorfleeter Deich bedeutete die Förderung der Notmaßnahme zur statischen Sicherung und Reetdachergänzung durch die DSD den Startschuss für die Jugendbauhütte Hamburg (JBH), für deren Finanzierung auch eine gemeinnützige GmbH gegründet wurde. Das Hufnerhaus unweit des Wasserparks Dove-Elbe am Eichbaumsee lässt sich in Teilen bis in das 16. Jahrhundert zurückdatieren. Das Flettdielenhaus auf dem Grundmaß von rund 14 mal 32 Metern bietet künftig jungen Menschen zwischen 16 und 26 Jahren die Gelegenheit, theoretisch und praktisch Handwerks- und denkmalrelevante Berufe kennenzulernen, um sich über ihre beruflichen Neigungen und Fähigkeiten Klarheit zu verschaffen.

Die Denkmalschutzstiftung setzt sich seit über 30 Jahren bundesweit kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Denkmale ein. Für rund 5.000 Denkmale stellte sie in dieser Zeit über eine halbe Milliarde Euro zur Verfügung. Die vielfältigen Aktivitäten der Denkmalschutzstiftung umfassen zudem eine intensive Bildungsarbeit mit pädagogischen Schul- und Jugendprogrammen, Fort- und Weiterbildungen für denkmalpflegerische Berufe und auch die bundesweite Koordination des „Tags des offenen Denkmals“.








Neue Kunst Nachrichten
Galerie Ecart Paris 1978 –
Galerie Ecart Paris 1978: Andrée Putman und die...
20 Jahre Kunstraum
Heuer feiert der Kunstraum Niederoesterreich sein 20-jähriges...
Verborgene Schätze: Neue
Eine spektakuläre Enthüllung sorgt in der Kunstwelt für...
Meistgelesen in Nachrichten
Deichtorhallen  

Die Deichtorhallen Hamburg starten mit »Das

Weltrekordpreis für  

REKORDAUKTION MIT ZEITGENÖSSISCHER KUNST Weltrekord für

Streit um Beckmann-  

Aktuelle Stellungnahme der Bayerischen

  • Ein Beispiel für viele: Das Hufnerhaus in Hamburg © Dr. Holger Reimers
    Ein Beispiel für viele: Das Hufnerhaus in Hamburg © Dr. Holger Reimers
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz