• Menü
    Stay
Schnellsuche

Briefmarke

20 Jahre KUNST HAUS WIEN

Briefmarke

Tag der offenen Tür & Jubiläumsbriefmarke

Am 9. April lädt das KUNST HAUS WIEN alle WienerInnen und BesucherInnen der Stadt zu einem Tag der offenen Tür ein. Stündlich können bei kostenlosen Führungen die Ausstellung "HR Giger - Träume und Visionen" sowie das Museum Hundertwasser besucht werden. Die Ausstellungen können bei freiem Eintritt auch auf eigene Faust erkundet werden. Ein spezielles Rahmenprogramm für Kinder mit Bastel- und Malworkshops macht den Tag zum Erlebnis für die ganze Familie. Auch der MuseumShop und das CaféRestaurant Dunkelbunt warten mit speziellen Angeboten für Kinder und Erwachsene auf. 

*Jubiläumsbriefmarke der Österreichischen Post zum 20. Jubiläum des KUNST HAUS WIEN*

Die Österreichische Post gibt anlässlich des 20. Jubiläums des KUNST HAUS WIEN eine Sonderbriefmarke heraus und richtet eigens zu diesem Anlass ein Sonderpostamt im KUNST HAUS WIEN ein, das sowohl am Erstausgabetag (8. April 2011), als auch am Tag der offenen Tür am 9. April für Philatelisten und Sammler geöffnet sein wird. Die Sondermarke mit einer Auflage von 200.000 Stück und einem Nennwert von 1,75 € wurde von Prof. Alfred Tuma gestaltet und wird danach in ausgewählten Postfilialen sowie im KUNST HAUS WIEN MuseumShop erhältlich sein.

Sondermarke und Sonderstempel Österreichische Post AG; KUNST HAUS WIEN lädt zum Tag der offenen Tür © KUNST HAUS WIEN / W. Simlinger


Kinder, Kunst, museum, Presse






Neue Kunst Nachrichten
Galerie Ecart Paris 1978 –
Galerie Ecart Paris 1978: Andrée Putman und die...
20 Jahre Kunstraum
Heuer feiert der Kunstraum Niederoesterreich sein 20-jähriges...
Verborgene Schätze: Neue
Eine spektakuläre Enthüllung sorgt in der Kunstwelt für...
Meistgelesen in Nachrichten
Streit um Beckmann-  

Aktuelle Stellungnahme der Bayerischen

Weltrekordpreis für  

REKORDAUKTION MIT ZEITGENÖSSISCHER KUNST Weltrekord für

Walter Leistikow-  

Irmgard Küpper (1913-2012), ehemalige Berliner Sopranistin

  • KUNST HAUS WIEN outside © W Simlinger
    KUNST HAUS WIEN outside © W Simlinger
    Kunst Haus Wien Museum Hundertwasser