• Menü
    Stay
Schnellsuche

„Strictly impe

„Strictly imperial“

„Strictly impe

Dorotheum: Bedeutender Kaiser- fauteuil in Auktion
Strengstens und ausschließlich Kaiser Franz Joseph vorbehalten war ein bedeutender Fauteuil um 1850/60, der jetzt im Dorotheum in der Auktion „Aus aristokratischem Besitz“ am 30. Oktober 2007 zur Versteigerung kommt.

Dieses Modell wurde für alle Residenzen des Kaisers angefertigt, damit er sein geliebtes Möbel nirgends missen musste. Das angebotene Stück dürfte ursprünglich aus der Hofburg stammen. Den identischen Typus findet man zum Beispiel in der Kaiservilla in Bad Ischl wieder (Schätzpreis 6.000 – 8.000 €). Solche Stücke pflegten den Stempel „AH privat“, das heißt „aus dem allerhöchsten Privatfond“, zu tragen. Dieser Fond stand nur den jeweils regierenden Häusern oder Familien zur Verfügung. Darunter fällt zum Beispiel auch ein feines Paar Biedermeierbetten (2.000 – 3.000 €), bzw. Nachkästchen, die zur Auktion kommen. Diese wurden vermutlich von Franz II., dem späteren Kaiser Franz I., verwendet.

Eine Reihe interessanter Gemälde aus Besitz der Familien Hardegg und Lamberg, darunter Ahnenportraits aus dem 18. und 19. Jahrhundert, finden sich ebenfalls in der Offerte. Bekannte Namen der Biedermeiermalerei, wie Johann Matthias Ranftl, Eugen Jettel oder Franz Eybl, sind darunter vertreten.

Ein prächtiger Barockhallenschrank, ein so genannter Maria Theresienschrank, aus der Mitte des 18. Jahrhunderts zählt zu den zahlreichen Möbeln, die aus adeligem Privatbesitz kommen (20.000 – 30.000 €). Mit den Häusern und Familien Preußen, zu Salm-Salm oder Grassalkovics sind nur einige genannt, denen das Dorotheum die kostbaren Interieurs dieser Auktion verdankt.

Auktion: Aus aristokratischem Besitz
Datum: 30. Oktober, 14 Uhr
Ort: PALAIS DOROTHEUM, Wien 1, Dorotheergasse 17
Besichtigung: ab 23. Oktober 2007
Experte: Alexander Doczy, Tel. + 43 1/515 60-302


Presse






Neue Kunst Nachrichten
All the Best Things We Saw at
Die Reise zur diesjährigen FOG Design+Art war für mich eine...
Arik Brauer erzielt
Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten setzt Ressler...
Mercedes Silberpfeil W 196 R (
Am 1. Februar 2025 wurde im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart...
Meistgelesen in Nachrichten
Dornbirner „art  

Dornbirn, am 29. Juli 2006
Nächstes Jahr mit neuer

Finissage und  

Sonntag, der 19. September 2021 ist die allerletzte

Vorbericht der  

In der 134. Auktion des Auktionshauses Bolland &

  • „Strictly imperial“
    Dorotheum Wien