• Menü
    Stay
Schnellsuche

„Bitte lächeln

„Bitte lächeln“

„Bitte lächeln

Dorotheum freut sich über erfolgreichste Fotoauktion

Zu einem Jubeltag im Jubeljahr des 300-jährigen Bestehens des Auktionshauses wurde der 9. Mai 2007 für das Dorotheum: Sowohl bei Design als auch in der Sparte Fotografie legte man Rekordauktionen in der Geschichte des Hauses hin.

Eine idyllische Fahrt durch die Wachau sind die 10 Aufnahmen in Form von Bromöldrucken von Rudolf Koppitz, einem wichtigen Vertreter des Pikturialismus. Die Ansichten aus den 20er Jahren reüssierten bei 14.600 Euro (Nr. 62). Die betörend schöne und ästhetische kleinformatige „Bewegungsstudie“, 1925/32, Gelatinesilber, vom selben Künstler konnte seinen Schätzpreis von 5.000 auf 12.400 Euro mehr als verdoppeln (Nr. 74).

Eine Mappe von der 1. Aktion "Hochzeit" des mit nur 29 Jahren verstorbenen Rudolf Schwarzkogler mit zehn von Walter Kindler produzierten Farbfotos sowie mit Texten von Schwarzkogler, Hermann Nitsch und Günter Brus fand für 15.900 Euro ihren Fan (Nr. 222).

Ein wunderbares Zeitdokument stellt die aus zwei Fotografien geklebte Fotocollage aus "Super Design" und "Wir nicht" von Christian Skrein dar. Auf seinem 1968 entstandenen Vintage-Gelatinesilber-Print stehen nicht weniger als "Die 12 Aposteln". In diesem Falle sind es bedeutende Protagonisten der damaligen kleinen Wiener Kunstszene. Ein Gruppenbild mit einer Dame (Ingrid Schuppan) und Oswald Oberhuber, Bruno Gironcoli, Goeschl, Graf, Ossi Wiener, Attersee, Kurt Kalb, Dominik Steiger. Bildhauer Walter Pichler ist gleich zwei Mal abgebildet, einmal grinsend, einmal dandyhaft mit elegantem Anzug und Zigarette. Der Zuschlag wurde bei 5.500 Euro erteilt (Nr. 189)

Ein Portfolio von 11 Fotos mit nackten Tatsachen von Otto Mühl aus dem Jahre 1970 wurde auf 9.800 Euro angesteigert (Nr. 221) Ebenfalls umkämpft in der Offerte, Friederike Petzolds schwarz-weißes Vintage "Mouth Work" aus den Jahren 1975-76, das bei 9.100 Euro seinen Liebhaber fand (Nr. 226).


Presse






Neue Kunst Nachrichten
Rekordverkauf: Stradivari-
Stradivari-Geige für 11,3 Millionen Dollar bei Sotheby’...
All the Best Things We Saw at
Die Reise zur diesjährigen FOG Design+Art war für mich eine...
Arik Brauer erzielt
Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten setzt Ressler...
Meistgelesen in Nachrichten
Berlin Art Week  

Während der Countdown zur Berlin Art Week läuft,

Bucerius Kunst  

Das Bucerius Kunst Forum zeigt Ende des Jahres rund 150

Dornbirner „art  

Dornbirn, am 29. Juli 2006
Nächstes Jahr mit neuer

  • Zuschlag: 12.400 Euro
    Zuschlag: 12.400 Euro
    Dorotheum Wien