• Menü
    Stay
Schnellsuche

Leipzig

Barocker Winzerhof wird saniert

Leipzig

Die historische Hofanlage in der Wilhelmstraße 23 in Müllheim im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald muss an Dach und Fassade sowie im Inneren behutsam saniert und modernisiert werden. Dachkonstruktion, Fenstergewände, Fliesen, die barocke Treppe, der Stuck, die Lamberien, also die Wandverschalung und Sockelleisten, sowie Türen, Fußböden, Balkongeländer und der Gartenzaun sind davon betroffen. Auch die historische Ausstattung wird repariert. Den Fördervertrag in Höhe von 80.000 Euro für verschiedene Maßnahmen im Rahmen dieser Gesamtsanierung überbringt Joachim Scheil, Ortskurator Müllheim der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), im Beisein von Bezirksdirektor Bodo Schöffel von der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg am Montag, den 17. September 2012 um 10.30 Uhr im Hochzeitszimmer des Markgräfler Museums, Wilhelmstraße 7 in Müllheim an den Eigentümer des Anwesens, Bernhard Edinger.

Der Name Müllheims hat sich aus dem althochdeutschen Wort Mulinhaimo entwickelt, das auf den Bestand zahlreicher Mühlen am Ufer des Klemmbachs verweist, der sich am westlichen Ende der heutigen Stadt teilt.

Der barocke, weitläufige Winzerhof an der Wilhelmstraße 23 entstand mit Kontor und Wohnungen um 1768. Die einheitliche Neugestaltung der Schauseite erfolgte vermutlich ein halbes Jahrhundert später.

Heute erstreckt sich der zweigeschossige Bau traufseitig über 12 Achsen. Der Länge des Gebäudes Rechnung tragend, wurden zwei Eingänge geschaffen, über denen Balkone liegen. Etwa in der Gebäudemitte hat man eine Toreinfahrt in die Fassade eingefügt. Die Hofseite prägt im zweiten Geschoss ein Laubengang. Neben der reichen historischen Ausstattung sind das aufwendig gestaltete Barockportal und der gedeckte Laubengang im Innenhof besonders erwähnenswert.

Das Gebäude weist mittlerweile etliche Schäden auf. Teilweise undichte Dächer schädigten das Gebäude von oben, aufsteigende Feuchtigkeit die Fassade von unten. Das bisher als Wohn- und Bürogebäude genutzte Anwesen hat zahlreiche Risse, zudem ist das Innere wiederherzustellen. Nach der grundlegenden Sanierung wird der Bau nur noch reinen Wohnzwecken dienen.

Der historische Winzerhof in Müllheim ist nunmehr eines von über 200 Projekten, die die 1985 gegründete Denkmalschutz-Stiftung dank privater Spenden und Mitteln der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Baden-Württemberg fördern konnte.

Bonn, den 13. September 2012/Schi








Neue Kunst Messen
Salon du Dessin 2025 –
Die 33. Ausgabe des Salon du Dessin findet vom 26. bis 31....
Affordable Art Fair Wien 2025
Die renommierte Kunstmesse feiert Premiere in Wien und...
Art Basel 2025: Highlights,
Die Art Basel gibt 291 teilnehmende Galerien für ihre...
Meistgelesen in Messen
Die Geschichte der Frankfurter
Niemand weiß genau, wann in Frankfurt offiziell zum ersten...
PRIVATE UND INSTITUTIONELLE
Die TEFAF 2015 erweist sich als gute Messe mit starken...
45. ART&ANTIQUE Residenz
Drin ein Gefäß von wundertät’gem Segen, wird dort als...
  • Barocker Winzerhof wird saniert
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz