Kinder
ZUCKERSÜSS UND EXTRASCHARF Schlaraffenland im Museum
-
Ausstellung07.04.2013 - 31.12.2013
Die Darstellung von Lebensmitteln und Gerichten, aber auch das festliche Ausschmücken einer Tafel, waren schon immer wichtige Themen der Kunst. So ist im Museum Kunstpalast kostbare „Tafelzier“ ausgestellt. Auf Genrebildern und Stillleben werden Festmahle und bescheidene Mahlzeiten, exotische Delikatessen und Grundnahrungsmittel gezeigt. Im 20 Jahrhundert werden die Lebensmittel selbst zum künstlerischen Material. Daniel Spoerri hängt einen Tisch an die Wand, auf dem man noch die Reste einer Mahlzeit sieht, entwickelt eine Vorliebe für das Kochen und erfindet bizarre Gerichte wie Bären- und Ameisensuppe. Dieter Roth experimentiert mit Schokolade und Gewürzen.
Jetzt wird die Künstlerin Sonja Alhäuser (geb. 1969/lebt und arbeitet in Berlin), eine Meisterschülerin von Fritz Schwegler, unser Museumsatelier in ein kleines Schlaraffenland verwandeln, Skulpturen aus Butter und Schokolade herstellen und ein ganz besonderes Rezept auf die Wand malen. Wir machen es ihr nach: erfinden Rezepte und zeichnen Kochbücher, modellieren Marzipan-Figuren und experimentieren mit anderen süßen Sachen.
Das Programm eignet sich für Schulklassen bis Klasse 8,
Kindergeburtstage und andere Gruppen.
Dauer: 90 Minuten
Anmeldung von Schulklassen und Gruppen: Tel. 0211.89-90100
- << SUPER Visions – Zeichnen und Sein
- zurück | vor
- LEWIS BALTZ >>
-
Jan van Eyck ist einer der bedeutendsten Künstler der Frührenaissance nördlich der...
-
26.10.2024 - 26.10.2025Nach einer umfassenden Modernisierung wird ab November 2024 eine der weltweit größten...
-
27.11.2024 - 30.03.2025Seit jeher ist die Farbe ein wesentlicher Bestandteil der Kunst. Mitte des 20. Jahrhunderts...
-
12.03.2025 - 03.08.2025Im Frühjahr 2025 widmet sich der Kunstpalast in einer umfassenden Ausstellung den vielfältigen...
-
21.03.2025 - 30.03.2025Passend zum Frühlingsanfang blüht und duftet es in den Sammlungsräumen des Kunstpalastes:...
-
18.09.2025 - 11.01.2026Was ist Kunst? Wo fängt sie an, wo hört sie auf? Wer bestimmt, was Kunst ist? Was macht einen...
-
07.04.2013 - 31.12.2013