• Menü
    Stay
Schnellsuche

Wien

Vortrag: Die k.u.k. Marine und Japan - 1869 bis 1918

Wien

Professor Dr. Peter Pantzer, ehemaliger Leiter der Japanologie an der Universität Bonn, schildert in seinem Vortrag die Beziehung zwischen der k.u.k. Marine und Japan von ihrem Beginn 1869 bis zum Untergang der Donaumonarchie 1918. Sei es die Frage, ob die Fregatte Novara bei ihrer Weltumsegelung vielleicht auch Japan hätte einschließen sollen, oder das Schicksal der Matrosen der S.M.S »Kaiserin Elisabeth«, die während des Ersten Weltkrieges in japanische Kriegsgefangenschaft gerieten, Professor Pantzer wird in seinem Vortrag auf alle diese Themen eingehen.

Dienstag, 18.09.2012, um 19.00 Uhr

Die k.u.k. Marine und Japan - 1869 bis 1918

Hinweis: Am 6. Oktober 2012 findet im Heeresgeschichtlichen Museum ebenfalls die „Lange Nacht der Museen“ statt!

Thema: Die Welt der Antike (Mit Kampf der Gladiatoren!)








Neue Kunst Ausstellungen
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
Jugendstil in München:
Das Münchner Stadtmuseum schloss am 8. Januar 2024 aufgrund...
Tanzen: Eine Reise durch
Das Bedürfnis und die Lust zu tanzen sind tief in uns...
Meistgelesen in Ausstellungen
Cornelia Funke: Eine andere
Das Obergeschoss des Günter Grass-Hauses hat sich in eine...
Heiner Kielholz
Um 1970 gehörte Heiner Kielholz zur jungen Schweizer...
Die Kunst des Zeichnens von
Gegeben ist ein Blatt Papier: eine Fläche, vier Ränder. Mit...
  • Dienstag, 18.09.2012, um 19.00 Uhr  Die k.u.k. Marine und Japan - 1869 bis 1918
    Dienstag, 18.09.2012, um 19.00 Uhr Die k.u.k. Marine und Japan - 1869 bis 1918
    Heeresgeschichtliches Museum Wien