Tieck to go! Zum 250. Geburtstag des „Königs der Romantik“
-
Ausstellung29.01.2023 - 15.10.2023
Der Schriftsteller und Herausgeber Ludwig Tieck (1773– 1853), der auch als „König der Romantik“ bezeichnet wurde, lebte von 1819 bis 1842, somit fast ein Vierteljahrhundert, in Dresden. Seine privaten Lesungen am Altmarkt, bei denen er u. a. Shakespeare, Goethe, Kleist und eigene Werke rezitierte, waren legendär und zogen Gäste aus ganz Europa an. 1825 erhielt er eine Stelle als Dramaturg am Dresdner Hoftheater und versuchte, das Theaterleben zu reformieren. Die großen Dichter sollten auf der Bühne erscheinen, wobei allein das Wort in den Vordergrund rücken sollte und Kulissen und Kostüme nur noch eine Nebenrolle spielten. Viele seiner Ideen konnte er nicht umsetzen, da ihn zeitlebens Krankheiten belasteten.
Auch sein Privatleben gab in Dresden Anlass zu Spekulationen, da er mit seiner Geliebten und seiner Ehefrau gemeinsam in einer Wohnung lebte. Zudem finanzierte die Geliebte den Lebensunterhalt des Dichters. Bis heute sind seine Märchen und Novellen bekannt – sein Schauspiel „Der gestiefelte Kater“ war seiner Zeit weit voraus.
Zahlreiche Facetten seines Lebens werden an sieben Stationen im Museum vorgestellt. Der bekannte Maler Christoph Wetzel schuf eigens für die Ausstellung eine neue Büste, welche die Vielgestaltigkeit des Dichters widerspiegelt. Postkarten zum Mitnehmen enthalten alle Informationen und inspirieren den Besucher zum Entdecken von verschiedenen Tieck-Stationen in Dresden, ganz nach dem Motto: Tieck to go!
-
23.01.2022 - 31.12.2024Berlin ist permanent im Wandel. Auch die Kunstszene der Stadt erfindet sich immer wieder neu....
-
15.09.2022 - 18.09.2022Die POSITIONS Berlin Art Fair freut sich, ihre neunte Ausgabe anzukündigen. Vom 15. – 18....
-
31.05.2024Ernst Ludwig Kirchners meisterhaftes Gemälde „Heuernte“ von 1924-26 veranschaulicht...
-
08.06.2024 - 16.03.2025Dresden war um 1800 eines der wichtigsten Kunstzentren Europas. Die Kunstakademie, die...
-
19.10.2024 - 02.02.2025SPSG verleiht sechs herausragende Objekte der Rokoko-Möbelkunst zu einer Sonderausstellung nach...
-
19.10.2024 - 23.02.2025Der Dresdner Maler und Zeichner war einziger Schüler Hermann Glöckners. Ein Versuch der...
-
26.10.2024 - 21.04.2025Warum sollten öffentliche Museen Kunst sammeln? Sicher – um möglichst vielen Menschen die...
-
26.10.2024 - 25.05.2025Stefanie Hollerbach hat die ständige Ausstellung der Städtischen Galerie Dresden neugestaltet und...
-
29.01.2023 - 15.10.2023
MI bis FR 10.00 bis 17.00 Uhr
SA/SO 12.00 bis 17.00 Uhr