• Menü
    Stay
Schnellsuche

Leopold Hauer

Leopold Hauer (1896-1984)

  • Ausstellung
    17.10.2008 - 18.01.2009
    LEOPOLD MUSEUM »
Leopold Hauer

Leopold Hauer, Sohn des Gastwirts und Kunstsammler Franz Hauer, übernahm 1914 im Alter von nur 18 Jahren das berühmte Wiener Künstlerlokal Griechenbeisl. Nach dem Ersten Weltkrieg studierte Leopold Hauer an der Wiener Akademie Malerei unter Josef Jungwirth und Karl Sterrer hatte bald erste Erfolge mit Blumen- und Landschaftsbildern. Nach einer anfänglichen Orientierung am Werk Egon Schieles und Albin Egger-Lienz' entwickelt er schon bald einen eigenständigen Stil. Sein Metier blieben zeitlebens die stillen Motive, Landschaften, Architektur, Stilleben. Neben Ölgemälden tragen vor allem seine Tuschfederzeichnungen eine ganz eigene künstlerische Handschrift. Viele seiner Motive haben dabei im gekonnten Blick auf das Detail Symbolcharakter.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Simon Wachs­muth Böse
Der Aus­stel­lung liegt das Thea­ter­stück...
Schnittmenge
Farbstark, humorvoll, radikal gegenwärtig. So kann das uralte...
Du Cœur à la Main: Dolce
Zum ersten Mal vereint die Ausstellung „Du Cœur à la...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
Die Akademie schläft nicht.
Eine Ausstellung künstlerischer Interventionen aus der Zeit...
BETWEEN THE DEVIL AND THE DEEP
Erste institutionelle Einzelausstellung des südafrikanischen...
  • Leopold Hauer (1896-1984)
    LEOPOLD MUSEUM