• Menü
    Stay
Schnellsuche

Italien im Bli

Italien im Blick. Niederländische Landschaftszeichnungen zwischen Realität und Phantasie

Italien im Bli

Italien hatte seit dem frühen 16. Jahrhundert eine besondere Anziehungskraft auf die Künstler des Nordens. Insbesondere Niederländer sehnten sich aus der feuchten und kalten Heimat in das sonnige Klima. Ermutigt von Kunsttheoretikern ihrer Zeit, machten sie sich auf die beschwerliche Reise nach Rom, um antike Bauwerke und malerische Landschaften zu studieren. Das südliche Licht inspirierte zu technischen Experimenten mit frischen Farbkontrasten oder ungewohntem Rembrandt Harmensz. van Rijn, Der heilige HieronymusTrägermaterial wie dem blauen Papier.

Nicht jedem Künstler war eine Italienreise möglich, doch auch viele „Daheimgebliebene" hatten „Italien im Blick". Diese orientierten sich an Werken ihrer Kollegen oder, wie Rembrandt in seiner Darstellung des „Hl. Hieronymus in italienischer Landschaft", an graphischen Vorlagen italienischer Künstler. Auch die zurückgekehrten „Oltramontani" arbeiteten oft jahrzehntelang im so genannten italianisierenden Stil, der bei zeitgenössischen Sammlern hoch im Kurs stand. Die Ausstellung zeigt derartige Phantasielandschaften ebenso wie direkt vor Ort gezeichnete Natureindrücke.

Kuratorin der Ausstellung: Annemarie Stefes

Weiter Interessante Seiten...


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Kahnweiler & Rupf.
Die im Kunstmuseum Bern deponierte Sammlung Rupf ist eng mit...
STAND UP! Feministische
Die Staatsgalerie Stuttgart präsentiert ab dem 22. März in...
Liebe, Tod und
Liebe, Tod und VergänglichkeitFotoarbeiten von Eva Rubinstein...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
INVITATION: EMOZIONALE 3 Part 1
withVirginia Ariu, Stefania Batoeva, Xenia Bond, Billy...
Pichler Radikal: Architektur
Das Museum der Moderne Salzburg präsentiert eine fünf...
  • Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606- 1669)
Der heilige Hieronymus in einer
Landschaft, um 1649
    Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606- 1669) Der heilige Hieronymus in einer Landschaft, um 1649
    Hamburger Kunsthalle
  • Cornelis van Poelenburg, Römische Ruinen beim Titusbogen, um 1636
    Cornelis van Poelenburg, Römische Ruinen beim Titusbogen, um 1636
    Hamburger Kunsthalle
  • Italien im Blick. Niederländische Landschaftszeichnungen zwischen Realität und Phantasie
    Hamburger Kunsthalle