• Menü
    Stay
Schnellsuche

Ausstellung

Gewebte Geschichte. Stoffe und Papyri aus dem spätantiken Ägypten

Ausstellung

Mode und Muster, Texte und Textilien aus Ägypten präsentiert die neue Ausstellung im Papyrusmuseum: Die gezeigten spätantiken und früh mittelalterlichen Stoffe ziehen durch ihre Farbenpracht und ästhetischen Motive in ihren Bann. Monochrome Gewebe mit vielfarbigen Dekorationen führen Material und Design der damaligen Kleidung vor Augen. Die figürlichen Motive zeigen dabei oft Szenen aus der heidnischen Mythologie, obwohl sie im längst christianisierten Ägypten entstanden sind. Gleichzeitig verweisen die ornamentalen Zierelemente schon auf die abstrakten Muster der islamischen Kunst.
Die Ausstellung zeigt einerseits optisch ansprechende Textilien, ande rer seits koptische und griechische Papyrustexte, die über Produktions verhältnisse, Handel und Gewerbe informieren. Wirkvorlagen und Musterbücher veranschaulichen die Arbeit der Weber. Thematische Schwerpunkte liegen auf der Materialkunde, den Web- und Wirk techniken, der Interpretation von Darstellungen und Motiven sowie den vielfältigen Informationen der Papyri zum Textilgewerbe.








Neue Kunst Ausstellungen
Carpaccio & Bellini
Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig...
Deutschland um 1980
Die Jahre um 1980 bildeten in Deutschland eine Phase...
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
Meistgelesen in Ausstellungen
Hermann Obrist Skulptur
Das Lebenswerk von Hermann Obrist (1862-1927) stellt einen...
Jonathan Bablon - Le poil à
Le système de l’humanité ne sera connu qu’à la...
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
  • Ausstellungsmotiv "Gewebte Geschichte"
    Ausstellungsmotiv "Gewebte Geschichte"
    Österreichischen Nationalbibliothek